idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/19/2007 09:42

Herz - Motor des Lebens: 3. Tag der Gesundheitsforschung an der RUB

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Mit 2,8 Milliarden Schlägen befördert ein durchschnittliches Herz in einem durchschnittlichen Leben rund 210 Millionen Liter Blut durch den Körper - jedes Jahr etwa die Menge, die ein olympisches Schwimmbecken füllen würde. Ein krankes Herz ist mit dieser Schwerstarbeit überfordert. Was man tun kann, um das Herz zu schützen, früh zu erkennen, wenn es gefährdet ist, es wieder stark zu machen, wenn es schwächelt, es zu unterstützen, wenn es den Dienst versagt, erklären und zeigen Experten der Ruhr-Universität Patienten, Angehörigen, Interessierten und Ärzten beim 3. Tag der Gesundheitsforschung am 25. Februar 2007 von 10 bis 18 Uhr im Hörsaalzentrum des St. Josef Hospitals (Gudrunstraße 56, 44791 Bochum). Der Eintritt ist frei.

    Bochum, 19.02.2007
    Nr. 72

    Herz - Motor des Lebens
    Informationen und Workshops in Herzensangelegenheiten
    3. Tag der Gesundheitsforschung

    Mit 2,8 Milliarden Schlägen befördert ein durchschnittliches Herz in einem durchschnittlichen Leben rund 210 Millionen Liter Blut durch den Körper - jedes Jahr etwa die Menge, die ein olympisches Schwimmbecken füllen würde. Ein krankes Herz ist mit dieser Schwerstarbeit überfordert. Was man tun kann, um das Herz zu schützen, früh zu erkennen, wenn es gefährdet ist, es wieder stark zu machen, wenn es schwächelt, es zu unterstützen, wenn es den Dienst versagt, erklären und zeigen Experten der Ruhr-Universität Patienten, Angehörigen, Interessierten und Ärzten beim 3. Tag der Gesundheitsforschung am 25. Februar 2007 von 10 bis 18 Uhr im Hörsaalzentrum des St. Josef Hospitals (Gudrunstraße 56, 44791 Bochum). Der Eintritt ist frei.

    Einblick in die Spitzenmedizin

    Das Programm bietet für jeden etwas: Patienten, Angehörige und Interessierte erfahren in der Vortragsreihe "Herzensangelegenheiten" (14 bis 17 Uhr) zum Beispiel, wie sie ihr persönliches Herzinfarkt-Risiko erkennen können. Außerdem geben die Experten des RUB-Klinikums Einblick in die Möglichkeiten und Methoden der modernen Medizin. Die Fragen: "Was passiert bei einer modernen Herzoperation?", "Wie funktionieren Herzschrittmacher?" und "Was ist eine PTCA?" werden am Abend beantwortet sein.

    Aktiv lernen in Workshops

    Wer selbst aktiv werden will, kann an einer ganzen Reihe Workshops teilnehmen (jeweils zur vollen Stunde um 14, 15 und 16 Uhr). Besucher können dort zum Beispiel richtig Blutdruckmessen lernen, sich mit der Technik der Wiederbelebung bei akuten Herzproblemen vertraut machen oder sich über den Nachweis von Gefäßwandverkalkungen informieren. Außerdem können sie ihr persönliches Risikoprofil für Herz- Kreislauferkrankungen ermitteln lassen.

    Update für Ärzte

    Ärzte können sich in einem "Kardiologie-Update" (10 bis 13 Uhr) auf den neuesten Stand der Wissenschaft bringen. In Vorträgen geht es unter anderem um durch einen einzigen Gendefekt verursachte Herzerkrankungen und den Umgang damit in der genetischen Diagnostik und Beratung. Die Medikamentöse und operative Behandlung der Herzschwäche ist ebenso Thema wie das Herz-Kreislauf-Risiko durch das metabolische Syndrom, das sich als typische Wohlstandskrankheit durch die Kombination aus Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck und Diabetes auszeichnet. Auch die Besonderheiten der "Herzmedikation" im Alter und das Management des akuten Koronarsyndroms sind Themen der Referate.

    Tag der Gesundheitsforschung

    Der Tag der Gesundheitsforschung, der von den medizinischen Fakultäten und Unikliniken, der Arbeitsgemeinschaft der medizinischen wissenschaftlichen Fachgesellschaften sowie der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Bundesforschungsministerium organisiert wird, findet 2007 zum dritten Mal statt. Unterstützt wird die bundesweite Aktion von der Deutschen Herzstiftung.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Andreas Mügge, Direktor der RUB-Kardiologien in Bergmannsheil und St. Josef Hospital, Tel. 0234/509-1, E-Mail: andreas.muegge@rub.de, Informationen und Programm im Internet: http://www.tag-der-gesundheitsforschung.de


    More information:

    http://www.tag-der-gesundheitsforschung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).