idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/19/2007 17:13

Japanische Experten informieren sich am HPI über Förderung der IT-Elite

Katrin Augustin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI)

    Potsdam. Japan ist ebenso wie Deutschland bestrebt, durch verstärkte Elite-Ausbildung wieder an die Weltspitze in der Informationstechnologie aufzuschließen. Das stellte sich beim Besuch einer Delegation des japanischen Industrieverbands Keidanren am Hasso-Plattner-Institut heraus. Die zehnköpfige Gruppe aus hochrangigen Wirtschafts- und Wissenschafts-Experten sowie Verbandsrepräsentanten hatte sich zuvor auch in Südkorea, Irland und Finnland über Erfolg versprechende neue Ansätze in der Ausbildung von IT-Nachwuchsführungskräften informiert.

    "In Japan entstehen durch Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft gerade neue praxisnahe Studiengänge für Software-Ingenieure, wie wir sie hier bereits haben", berichtete HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel nach Gesprächen mit Toru Yamashita, dem stellvertretenden Generaldirektor von NTT Data Corporation, und Professor Zenjiro Ohba von der Universität Tokio. Beide leiten die Delegation, die sich das Modell der ingenieurwissenschaftlich orientierten Bachelor- und Master-Studiengänge "IT Systems Ingeneering" am HPI präsentieren ließ. Die Expertengruppe hatte das HPI als eine von drei europäischen Institutionen ausgewählt, die als beispielhaft für hervorragende IT-Ausbildung betrachtet werden.

    Nach den Worten von Gastgeber Prof. Meinel haben sich die Experten aus Japan besonders interessiert gezeigt an der frühen Einbindung von Projektarbeit und Unternehmens-Praktika ins Studium sowie an der Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Wirtschaft. Zu der Delegation gehörten unter anderem Manager der Konzerne IBM, Fujitsu, NEC und NS Solutions, Wissenschaftler der Universitäten Tokio und Kyushu sowie Repräsentanten des Industrieverbands Nippon Keidanren (vergleichbar dem Bundesverband der Deutschen Industrie).


    More information:

    http://www.hpi-web.de


    Images

    Japanische Experten im Gespräch mit HPI-Studenten
    Japanische Experten im Gespräch mit HPI-Studenten
    Source: Hasso-Plattner-Institut/D. Lässig


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).