idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Institut für Physiologie der Universität Magdeburg lädt am 2. Mai 2000 Vertreter des Kultusministeriums und der Universität sowie Mitarbeiter der Medizinischen Fakultät ein, um die Forschungs- und Lehreinrichtung nach umfangreichen Baumaßnahmen in den vergangenen beiden Jahren nun erstmals der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Das Institut für Physiologie war bis zum vergangenen Jahr in einem um 1920 errichteten Gebäude (Haus 13) auf dem Campus des Uni-Klinikums in der Leipziger Straße untergebracht.
Unmittelbar neben diesem Institutsgebäude wurde seit 1998 ein moderner Anbau errichtet und im Herbst 1999 fertiggestellt. Hier sind ein Teil der Labor- und Diensträume des Physiologischen Institutes eingezogen. Von diesem Anbau bestehen direkte Zugänge zum benachbarten alten Institutsgebäude. Dieses Bauwerk wurde ebenfalls einer Grunderneuerung unterzogen. Neben neuen Fenstern und Türen wurden umfassende Maurer-, Elektro-, Fußboden- und Malerarbeiten ausgeführt. Darüber hinaus wurde die Nutzungsfläche durch den Ausbau des Dachgeschosses erheblich erweitert. Trotz des Baustresses musste die Forschungsarbeit in der ganzen Zeit weitergeführt werden, wenngleich mit vielen Provisorien, aber dies gehört nun der Vergangenheit an. Mit dem Resultat der Bauarbeiten sind die Institutsmitarbeiter insgesamt sehr zufrieden. "Spitzenforschung sei nun auch unter Spitzenbedingungen möglich", freut sich Institutsdirektor Professor Hans-Christian Pape. Forschungsschwerpunkte des Institutes für Physiologie gelten den hirnbiologischen Grundlagen für Emotionalverhalten, emotionales Gedächtnis, der Steuerung von Wachheit und Schlaf sowie der Entstehung von Epilepsien (Im Internet unter http://www.med.uni-magdeburg.de/institute/iphy).
Ein weiterer Nutzer des neuen Anbaus ist das Institut für Neurophysiologie der Medizinischen Fakultät. Auch die Praktikumsräume für Physiologie und Medizinische Physik im Rahmen der studentischen Ausbildung haben hier ihr neues Domizil gefunden. Auf den drei Etagen des Neubaus stehen insgesamt 1 050 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung. Insgesamt wurden etwa acht Millionen DM in den neuen Anbau und die Sanierung des benachbarten Institutsgebäudes investiert.
Einladung zum Fototermin
Sehr geehrte Damen und Herren der Medien,
im Namen der Institutsleitung möchten wir Sie recht herzlich einladen am
Dienstag, dem 2. Mai 2000, um 11.00 Uhr,
um sich das Institut für Physiologie (Haus 13) nach Abschluss der Bauarbeiten auf dem Campus des Universitätsklinikums Magdeburg, Leipziger Str. 44, anzuschauen.
Mit freundlichen Grüßen
Kornelia Suske
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).