idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/22/2007 11:00

Lebendes Netzwerk: Zum 65. Geburtstag von ZU-Professor Nico Stehr

Rainer Böhme Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zeppelin University

    Friedrichshafen. Zu einem Zeitpunkt, da sich andere Professoren bereits mit dem bevorstehenden Ruhestand befassen, machte er sich noch an den Aufbau eines neuen Lehrstuhls. Das war vor zwei Jahren. Dieser Tage feiert Professor Nico Stehr, Inhaber des Karl-Mannheim-Lehrstuhls für Kulturwissenschaften an der Zeppelin Universität (ZU) und einer der international renommiertesten Wissenssoziologen, seinen 65. Geburtstag. An staatlichen Universitäten werden zu einem solchen Termin Professoren zwangsweise emeritiert, das heißt nach Haus geschickt. Nicht so im Falle Stehr und ZU. Da sei es "wie in einer guten Familie: Wir werden gemeinsam alt", so ZU-Präsident Professor Stephan A. Jansen, der Stehr "mit großem persönlichen wie wissenschaftlichen Respekt auf das herzlichste" im Namen der gesamten ZU gratulierte.

    Nico Stehr ist ein lebendes Netzwerk. Nachdem er mehr als ein Vierteljahrhundert Professor für Soziologie war und dabei die halbe nordamerikanische Wissenschaftslandschaft dieses Faches kennen gelernt hatte, war er zehn Jahre lang in den unterschiedlichsten renommierten Forschungsinstituten und Universitäten Europas als Gastprofessor aktiv, unter anderem in München, Wien oder Zürich. Gelehrt hat er zudem in Südafrika, China und Schweden. Durch die Herausgeberschaft unpublizierter Texte Karl Mannheims, des wichtigen ungarisch-jüdisch-deutschen Wissenssoziologen, ist er auch hierzulande einer größeren Öffentlichkeit bekannt geworden.

    Im Jahr 2004 wechselte Stehr von der angesehenen University of Alberta in Kanada an die neugegründete ZU - mit 63 Jahren und schon von daher ungewöhnlich, da deutsche Professoren eigentlich nur bis zum Alter von 54 Jahren ihre Wirkungsstätte wechseln dürfen. "Es war eine der hochkarätigsten Bewerbungen, die man sich für einen Lehrstuhl für Kulturwissenschaften wohl wünschen kann", erinnert sich Jansen - und das Wissenschaftsministerium in Stuttgart stimmte der Berufung des ältesten Professors durch den jüngsten Uni-Präsidenten nach erster Überraschung zu. Jansen: "Ich bin noch immer beeindruckt von Nico Stehrs Mut und dankbar für seinen Beitrag zum Aufbau der Universität insbesondere im Bereich der internationalen Forschungsnetzwerke."

    Als Inhaber des Karl-Mannheim-Lehrstuhls ist Stehr der Problematik des Wissens und der Frage der gesellschaftlichern Rolle des Wissens treu geblieben: Ihn beschäftigen die sozialen Auswirkungen der gestiegenen Bedeutung der Rolle des Wissens in der modernen Gesellschaft: Einerseits ist immer mehr Wissen vorhanden und medial verfügbar, andererseits haben sich die Hoffnungen, die man einst an einen solchen Wissensfortschritt geknüpft hat, nur sehr bedingt erfüllt. Denn der Begriff des Wissens und die von mit zusammen mit dem Philosophen Gernot Böhme entwickelte Theorie der "Wissensgesellschaft" bleiben aktuell. Intensiv befasst sich Stehr auch mit der Klimafolgenforschung insbesondere im Bereich der Anpassung und Vorsorge.

    Neben seiner Tätigkeit an der ZU ist Nico Stehr zudem Mitglied der Royal Society of Canada und Mitglied der Verbraucherschutzkommission Baden-Württemberg.


    Images

    Feierte seinen 65. Geburtstag: ZU-Professor Nico Stehr
    Feierte seinen 65. Geburtstag: ZU-Professor Nico Stehr


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).