idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/23/2007 10:19

Neuer Masterstudiengang "MA multi-LEARN" ab Wintersemester 2007/2008

Britta Schlüter Campus Limpertsberg
Universität Luxemburg - Université du Luxembourg

    Migration, Mobilität und Globalisierung zählen zu den nachhaltigen Phänomemen unserer Zeit. Sie bedingen Veränderungen in mehrsprachigen und multikulturellen Gesellschaften, die insbesondere in Bereichen wie der Bildungs- und Kulturpolitik, in der Lern- und Lehrforschung sowie in der sozialen und kulturellen Entwicklung neue Experten benötigen. Vor diesem Hintergrund bietet die Universität Luxemburg ab dem Wintersemester 2007 einen neuen Masterstudiengang in Erziehungswissenschaft an: den "MA multi-LEARN - Lernen und Entwicklung in mehrsprachigen und multikulturellen Kontexten".

    Der neue Studiengang will das Lernen und die sozio-kulturelle Entwicklung in mehrsprachigen und multikulturellen Gesellschaften untersuchen. Luxemburg dient dabei als Ausgangspunkt und Vergleichsbasis.

    Das Programm setzt ein innovatives Studienkonzept von "teaching-for-learning" auf Hochschulebene um. Es umfasst 120 ECTS-Kredite und zielt auf zwei verschiedene Berufsfelder: Zum einen bereitet der erfolgreiche Abschluss des dreisprachigen MA-Programms multi-LEARN auf internationale Postgraduierten- sowie Promotions-Studiengänge in den Bildungswissenschaften und der Lehr-Lern-Forschung vor. Durch die systematische Integration von themen- und forschungsbezogenen Praktika eröffnet der Studiengang aber auch beste Perspektiven für außeruniversitäre Berufswege, zum Beispiel in den Bereichen Weiterbildung, Journalismus, Multimedia, Marketing und Werbung in multilingualen und multikulturellen Kontexten.

    Der MA multi-LEARN setzt ein Konzept von mehrsprachigem Lehren und Lernen um. Die Lehrveranstaltungen finden auf Englisch, Französisch und Deutsch statt. Die Studierenden sollten zu Beginn Englisch sowie eine der weiteren beiden Wissenschaftssprachen der Universität Luxemburg - Deutsch oder Französisch - beherrschen. Die Aneignung der dritten Sprache ist ebenfalls Ziel des Studienprogramms, der Erwerb weiterer Sprachen wird vom Programm begrüßt und gefördert.

    Studienvoraussetzungen sind ein BA-Abschluss oder äquivalente Studienleistungen im Bereich der Erziehungswissenschaften, der Soziologie, der Psychologie, der Sprach- und Sozialwissenschaften oder einem Gebiet der Lehr-, Lern- und Entwicklungsforschung. Eine begrenzte Anzahl an Förderstipendien wird zur Verfügung stehen.

    Weitere Informationen über das Studienprogramm bei Ass.-Prof. Dr. Gudrun Ziegler, Tel. +352/ 46 66 44- 93 63, E-Mail gudrun.ziegler@uni.lu, oder im Internet unter http://uni.lcmi.lu/. Weitere Auskünfte über die Zulassungsbedingungen erteilt Marianne Graffé, Tel. +352/ 46 66 44 - 65 12, E-Mail marianne.graffe@uni.lu.


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).