idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Namhaft Wisenschaftler/-innen und Ingenieure/-innen aus Hochschule und Industrie berichten am 24. Mai 2007 in Wetzlar über die Grundlagen und Anwendungen der Nanoimprint Technologie und werden deren Möglichkeiten und Grenzen bezüglich der Anwendung in den optischen Technologien aufzeigen.
Für die lithographische Herstellung von Strukturen kleiner 100 nm stehen heute teure EUV-Lithographieverfahren zur Verfügung. Die Entwicklung einer neuen Lithographie-Generation für Strukturen kleiner 100 nm beschäftigt deshalb die Industrie. Hochgenauer Massenfertigung mit möglichst geringen Kosten ist das Ziel. Die Nanoimprint-Technologie bietet die Möglichkeit, Komponenten mit optischen und photonischen Strukturen, MEMS/NEMS, kleine Displays und Verbindungshalbleiter kostengünstig zu reproduzieren.
Unter wissenschaftlicher Leitung von Herrn Prof. Dr. Theo Tschudi von der TU Darmstadt stellen am 24. Mai 2007 in Wetzlar namhafte Wissenschaftler/-innen und Ingenieure/-innen aus Hochschule und Industrie die Grundlagen und Anwendungen der Nanoimprint-Technologie vor und diskutieren ihe Anwendungen in den optischen Technologien.
Weitere Informationen und das genaue Programm finden sie im Internet unter
http://www.optence.de/workshop-nanoimprint-technoloy/
Dort haben Sie auch die Möglichkeit, die Veranstaltung Online zu buchen.
Kontakt:
Optence e.V.
Daniela Reuter
reuter@optence.de
Tel. 06732-935122
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Energy, Information technology, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).