idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/17/2007 11:38

Die BAM auf der Hannover Messe - Sicherheit durch Schadensanalyse und durch Prozess-Kontrolle mit Ultraschall

Dr. Ulrike Rockland Pressestelle
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

    Der Untergang der Estonia, der Stromausfall im Münsterland waren Folgen auch von Materialversagen. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat die Schäden analysiert.

    Einige der Strommasten, deren Versagen den Stromausfall im Münsterland einleiteten, waren aus Thomasstahl gefertigt, dem Massenstahl des 20. Jahrhunderts. Auf dem Messestand sehen die Besucher unmittelbar an Teilen eines solchen Mastes, wie die primäre Schadensstelle entdeckt und die Ursache für Sprödbruch im Mikrogefüge analysiert wird. Sie erfahren, wie durch die Schadensanalyse Normen und Regelwerke verbessert und letztlich Schäden in technischen Systemen und wirtschaftliche Verluste vermieden werden.

    High-Tech-Bauteile aus Kunststoff werden aus hochfesten Glas- oder Kohle-Fasern und flüssigem Harz bei Temperaturen zwischen 100 °C und 200 °C über eine chemische Reaktion hergestellt. Diese Bauteile werden wegen ihrer hohen mechanischen Belastbarkeit und ihres geringen Gewichts zunehmend im Luft- und Raumfahrtbereich sowie für den Automobilbau eingesetzt. Sie müssen sicher sein.

    Mit einem in der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickelten Ultraschall-Verfahren ist es jetzt möglich, den Aushärtevorgang on-line zu verfolgen und zu steuern. Das Risiko einer unzureichenden, d. h. zu kurzen oder zu langen Aushärtezeit wird damit vermieden.

    Das Ultraschallverfahren nutzt die Änderung der Ausbreitungsgeschwindigkeit der Ultraschallwellen während der Aushärtung. Auch bei komplexen Bauteilen können der Füllvorgang in der Form und die anschließende Aushärtung des Harzes verfolgt und mit der in der BAM entwickelten Software in Diagrammen abgebildet werden. Auf dem Stand wird die Aushärtekontrolle real vorgeführt.

    Hannover Messe
    16. bis 20. April 2007, Hannover
    Stand der BAM: Halle 2, Stand A24


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).