idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/18/2007 12:35

Studierendenzahlen im Sommersemester 2007: Opposition arbeitet mit reinen Phantasiezahlen

André Zimmermann Pressereferat
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW

    Innovationsministerium wirft Opposition bewusste Fehlinformation vor

    Zu den von der Opposition im Landtag betriebenen Spekulationen über die Entwicklung der Studierendenzahlen erklärt ein Sprecher des Innovationsministeriums:

    1. Da die Einschreibungen noch nicht beendet sind, liegen den Hochschulen selbst noch keine endgültigen Zahlen über Einschreibungen und Rückmeldungen vor.

    2. Das laufende Sommersemester kann nicht mit dem vergangenen Wintersemester verglichen werden, da die Studierendenzahl aufgrund (zunehmend) vieler ausschließlich im Wintersemester beginnender Studiengänge im Sommersemester stets niedriger ist.

    3. Die Studierendenzahl ist kein Gradmesser für die Qualität der Hochschulbildung. Wenn alle Studierenden in Nordrhein-Westfalen 1,3 Semester eher ihr Examen machen würden als bisher - womit sie gerade die durchschnittliche Studiendauer ihrer Kommilitonen aus Baden-Württemberg erreicht hätten, würde die Studierendenzahl direkt um fast zehn Prozent sinken. Dies wäre allerdings absolut positiv - für jeden einzelnen Absolventen wie auch für das Land NRW insgesamt.

    4. Das muntere Sich-Überbieten der Opposition bei Meldungen über vermeintliche Rückgänge an einzelnen Standorten entbehrt jeder Grundlage. Die von der Grünen-Abgeordneten Frau Seidl heute in ihrer Pressemitteilung genannte Zahl von 20 Prozent Rückgang der Studierenden an der Universität Dortmund beispielsweise entpuppt sich auf Nachfrage bei der Universität als reine Phantasiezahl. Dort wird derzeit der Rückgang der Studierenden gegenüber dem Sommersemester 2006 auf voraussichtlich rund fünf Prozent prognostiziert.

    5. Nur zur Erinnerung: Die Einführung der Studienkonten unter der Vorgängerregierung hatten einen Rückgang der Studierendenzahl bei den Universitäten von 395.000 im Studienjahr 2003/2004 auf 334.000 im Studienjahr 2004/2005 ausgelöst. Dies bedeutete damals einen Rückgang um 61.000 Studierende oder über 15 Prozent.

    6. Bei der NRW-Bank haben bereits jetzt über 15 Prozent derjenigen Studierenden, die beitragspflichtig und darlehensberechtigt sind, ein Darlehen beantragt. Die Frist, bis zu der bei der NRW-Bank ein Antrag auf Studienbeitragsdarlehen gestellt werden muss, endet erst am 15. Mai.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).