idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die TUD hat sich mit dem Projekt "Die TUD-Austauschplattform für Sonderforschungsbereiche und Exzellenzcluster" am Wettbewerb des Stifterverbandes und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung beteiligt. Der Antrag wurde von der Jury im Rahmen eines zweistufigen Verfahrens ausgewählt und mit 250.000 Euro ausgezeichnet.
Noch immer finden zahlreiche Forschungsergebnisse vor allem aus dem Bereich der Grundlagenforschung keine praktische Anwendung. Zur optimalen Verwertung ihrer Forschungsergebnisse plant die TUD mit ihrem prämierten Projekt, diese noch schneller und zielgenauer als bisher in die Praxis zu überführen. Dazu sollen besonders befähigte Nachwuchswissenschaftler eine Plattform für den Austausch zwischen Universität, Wirtschaft, öffentlichen Behörden und Politik aufbauen, die zur Nachhaltigkeit ingenieurtechnisch geprägter Sonderforschungsbereiche (SFB) beiträgt und so den systematischen Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Wirtschaft schafft.
Zunächst werden die Nachwuchswissenschaftler einen solchen Austausch exemplarisch für den SFB "Textile Bewehrungen zur bautechnischen Verstärkung und Instandsetzung" entwickeln. Dabei gilt es, Architekten, Ingenieurbüros, Bauämter und Bauherren von der Leistungsfähigkeit des an der TUD entwickelten "Textilbetons" zu überzeugen. Später sollen die Erfahrungen des Transfers auf das Exzellenzcluster der TUD "Regenerative Therapien" sowie auf andere Bereiche übertragen werden.
Bis zum Ende der zweijährigen Projektlaufzeit soll ein selbsttragendes Profitcenter aufgebaut werden, welches als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen der wirtschaftlichen Anwendung der Basisinnovationen dient.
Die Preisverleihung durch die Bundesministerin für Bildung und Forschung findet am 10. Mai im Rahmen der Veranstaltung "WissenSchafftWert" im Mercedes Benz Museum in Stuttgart statt.
Informationen für Journalisten: Hannes Lehmann, Tel. 0351 463-34654, E-Mail: hannes.lehmann@tu-dresden.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).