idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/20/2007 11:41

Neuerscheinung schließt Forschungslücke:Michael Embach präsentiert ersten Band der Trierer Literaturgeschichte

Heidi Neyses M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Trier

    Mit seinem ersten Teilband zur "Trierer Literaturgeschichte" gibt Michael Embach einen Überblick über die Trierer Literatur des Mittelalters. Untersuchungsraum ist das ehemalige Erzbistum Trier mit seinen Suffraganbistümern Metz, Toul und Verdun.

    Bearbeitet wird die Spanne von etwa 800 bis 1500, in der Trier ein geistiges und kulturelles Zentrum von hoher Strahlkraft war. Die Analyse der Schriften aus den Skriptorien der Klöster, erzbischöflichen und bischöflichen Kurien, der Höfe und Städte ermöglichen es Embach, ein faszinierendes und facettenreiches Bild der trierischen Literaturlandschaft im hohen und späten Mittelalter zu zeichnen. Der Autor gewährt mit seiner richtungsweisenden Darstellung erstmals wichtige Einblicke in die Literaturgeschichte des Erzbistums Trier und behebt so eine schon lange bestehende Forschungslücke.

    Das Buch wird am 24. April 2007 um 19.00 Uhr in der Bibliothek des Priesterseminars (Jesuitenstraße 13, 54290 Trier) präsentiert.

    Das Buch kann an diesem Abend zum Sonderpreis von 48,00 Euro erworben werden.

    Bibliographische Angaben:
    Michael Embach, Trierer Literaturgeschichte. Das Mittelalter (GKTL 8), Kliomedia Verlag, Trier 2007, 704 S., 25 Abb., geb., ISBN 978-3-89890-112-3.

    Für Rückfragen: fleck@kliomedia.de

    Ein kostenfreies Rezensionsexemplar zur Besprechung steht am Abend der Veranstaltung zu Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).