idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/23/2007 17:44

Barockmusik im Konzertsaal der Fachhochschule Lausitz

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    Zum Auftaktkonzert für den Kurs für Alte Musik lädt der Fachbereich Musikpädagogik der FH Lausitz ein. Die Berliner Musikerinnen Susanne Ehrhardt und Sabine Erdmann gestalten am Donnerstag, dem 26. April 2007, um 19 Uhr im Konzertsaal der Hochschule am Studienort Cottbus in der Lipezker Straße 47, Gebäude 7, ein Gesprächskonzert mit virtuosen Werken der Barockmusik.
    Ein Workshop mit den beiden Künstlerinnen schließt sich am Freitag, dem 27. April, ab 9:30 Uhr an gleicher Stelle an. Neben Unterrichtsdemonstrationen stehen auch Vorträge über die Geschichte der Klarinette beziehungsweise der Blockflöte und des Cembalos auf dem Programm. Der Eintritt ist frei.

    Die Cembalistin Sabine Erdmann lebt in Berlin und ist eine gefragte Continuo-Spielerin in verschiedenen Kammermusik-Ensembles wie dem Ensemble Serenata. Sie hat in Heidelberg und an der Hochschule der Künste in Berlin ihr Studium mit einem Konzertexamen beendet und wirkte in vielen Rundfunkproduktionen als Solistin oder Continuo-Spielerin mit.

    Die Blockflötistin und Klarinettistin Susanne Ehrhardt, die seit einem Jahr auch an der Fachhochschule Lausitz unterrichtet, studierte an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin und am Königlichen Konservatorium in Den Haag. Seit Studienende unterrichtet sie zuerst an der Leipziger und dann an der Berliner Musikhochschule. Sie war Finalistin des für Blockflöte nur alle zehn Jahre ausgetragenen ARD-Wettbewerbs und gewann beim internationalen Wettbewerb Musiqua antiqua mit ihrem Klarinetten-Trio Die Gassenhauer den Preis für die beste Interpretation sowie den Publikumspreis. Das Trio erhielt beim Kammermusikwettbewerb des Berliner Instrumentenkundemuseums und der Bachtage Berlin den Preis des Veranstalters.
    Von Susanne Ehrhardt liegen zahlreiche CD-Einspielungen vor, unter anderem die Brandenburgischen Konzerte unter der Leitung von Ludwig Güttler. Auf ihrer neuesten CD musiziert sie mit dem Frauenkirchen-Kantor zu Dresden, Matthias Grünert.

    Der Konzertabend an der Fachhochschule Lausitz wird eröffnet mit einem Werk für barocke Klarinette und Cembalo von Georg Philipp Telemann. Hier kommt der Clarin-Klang, der in der Barockzeit so geschätzt wurde, sehr gut zur Geltung. Als großer Kontrast erklingt danach ein Werk für Tenor-Chaumeau. Dieses Instrument ist heute im Konzertleben fast nie zu hören und somit fast eine Rarität. Auf verschiedenen Blockflöten spielt Susanne Ehrhardt dann mit ihrer Partnerin Werke von Johann Sebastian Bach, Arcangelo Corelli und Variationen von Jacob van Eyck. Der Abend verspricht ein besonderes Erlebnis für alle Enthusiasten der Alten Musik zu werden.

    Auftaktkonzert für den Kurs für Alte Musik
    Donnerstag, 26. April 2007, 19 Uhr, Konzertsaal der Fachhochschule Lausitz, Studienort Cottbus, Lipezker Straße 47, Gebäude 7, mit den Berliner Musikerinnen Susanne Ehrhardt und Sabine Erdmann

    Workshop mit den Künstlerinnen
    Freitag, 27. April 2007, 9:30 Uhr, Eintritt frei

    Weitere Informationen:
    Prof. Simone Schröder
    Fachhochschule Lausitz
    Fachbereich Musikpädagogik
    Telefon: 0355 5818-901
    E-Mail: sschroed@mp.fh-lausitz.de

    Die Berliner Musikerinnen Susanne Ehrhardt (re.) und Sabine Erdmann gestalten das Gesprächskonzert und den Workshop zum Auftakt des Kurses für Alte Musik an der Fachhochschule Lausitz in Cottbus. Foto: privat


    Images

    Die Berliner Musikerinnen Susanne Ehrhardt (re.) und Sabine Erdmann gestalten das Gesprächskonzert und den Workshop zum Auftakt des Kurses für Alte Musik an der Fachhochschule Lausitz in Cottbus.
    Die Berliner Musikerinnen Susanne Ehrhardt (re.) und Sabine Erdmann gestalten das Gesprächskonzert u ...
    Source: Foto: privat


    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).