idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/25/2007 15:08

Stammzellen gegen Knochendefekte

Norbert Dörholt Pressestelle
Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg

    Studien der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg testen innovatives Therapiekonzept

    Mit körpereigenen Stammzellen Knochendefekte heilen und die Durchblutung des Knochens verbessern: Diesen innovativen Therapieansatz verfolgt die Arbeitsgruppe von Dr. Philip Kasten, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, an der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg. Dem Patienten werden während einer Narkose Stammzellen entnommen und nach Aufbereitung in hoher Konzentration wieder implantiert.

    Mit der Heilung von Knochendefekten nach dem Konzept des "Tissue Engineerings" beschäftigen sich Dr. Kasten und sein Team schon seit mehreren Jahren. Die körpereigenen Stammzellen werden durch die Zugabe von Wachstumsfaktoren vermehrt und mit resorbierbaren Knochenersatzstoffen kombiniert, die den Knochendefekt auffüllen. Dabei wird auch der neuartige Knochenersatzstoff, das Calcium-defiziente Hydroxylapatit, das dem natürlichem Knochengewebe besonders nahe kommt, verwendet.

    "Der Einsatz von Stammzellen zur Regeneration von Knochen kann nach ersten Erfahrungen einen großen Fortschritt bedeuten und bei zahlreichen orthopädischen Operationen entscheidend zur Heilung beitragen", erklärt der Professor Dr. Volker Ewerbeck, Vorsitzender des Vorstands und ärztlicher Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg. Und: "Durch unsere neue Technik können die Patienten eine größere Operation vermeiden und von einem minimal-invasiven Verfahren profitieren."

    Ziel der Heidelberger Arbeitsgruppe in Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Ludwigshafen ist es, die Stammzellen direkt im OP aufzubereiten: Die Zellen werden dabei aus dem Knochenmark der Beckenschaufel entnommen und die Stammzellen in einer speziellen Zentrifuge direkt im Operationssaal gewonnen. So können die Patienten während einer einzigen Narkose mit Stammzellen behandelt werden - auch im Rahmen eines ambulanten Eingriffs. Die ansonsten übliche Methode ist, dass die Stammzellen in Labors vermehrt und dann in einer zweiten Operation eingesetzt werden.

    Die Stammzellbehandlung wird derzeit in von der Ethikkommission genehmigten klinischen Studien an Patienten mit nicht verheilten Knochenbrüchen sowie Durchblutungsstörungen des Hüftkopfes verwendet. Die neue Technologie hat sich bisher als so erfolgreich erwiesen, dass die ersten Ergebnisse bereits auf internationalen Kongressen vorgestellt werden konnten.

    Ansprechpartner:

    Dr. med. Philip Kasten
    Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin, Chirotherapie
    Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg
    Schlierbacher Landstraße 200a, 69118 Heidelberg
    Telefon: 0 62 21/96 5, Fax: 0 62 21/96 63 47
    E-MAIL: Philip.Kasten@ok.uni-heidelberg.de


    More information:

    http://www.orthopaedie.uni-heidelberg.uni-hd.de


    Images

    Stammzellen unter dem Lichtmikroskop
    Stammzellen unter dem Lichtmikroskop
    Source: Foto: Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg

    Dr. Philip Kasten, Wissenschaftler und Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg
    Dr. Philip Kasten, Wissenschaftler und Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Orthopädis ...
    Source: Foto: Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).