idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Textil- und Bekleidungsindustrie ist das Ziel eines internationalen Forschungsnetzwerks, das unter Beteiligung von Eichstätter Soziologen im Rahmen eines zweijährigen EU-Projektes zusammenarbeitet. Im Hinblick auf aktuelle Entwicklungen, insbesondere der zunehmenden Verlagerung der Produktion in andere Regionen der Welt, ist es nach Ansicht der am Projekt beteiligten Forscher und Institutionen aus Italien, Frankreich, Spanien, Rumänien und Deutschland von zentraler Bedeutung, die Qualifikation von Arbeitskräften im Textil- und Bekleidungsbereich zu verbessern und an neue Bedürfnisse anzupassen.
Für das fünfköpfige Forscherteam um Prof. Dr. Rainer Greca, Professur für Wirtschafts- und Organisationssoziologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, beginnt das Projekt mit der Analyse der aktuellen Situation in der Textil- und Bekleidungsindustrie in Deutschland. Dabei stehen erfolgreiche Reorganisations- und Innovationsprozesse in Produktion, Vertrieb und Kooperation und in der Berufsausbildung im Mittelpunkt. Die gewonnenen Ergebnisse werden anschließend mit den Studien verglichen, die die weiteren Projektpartner parallel in ihren jeweiligen Ländern durchführen, um daraus Rückschlüsse auf die generelle Situation dieses Industriezweiges und die Beschäftigungsentwicklung in den Ländern der Europäischen Union zu ziehen.
Die gewonnenen Befunde sind die Grundlage für die Konzeption eines E-Learning-Modells, das sich an Personen wendet, die in der beruflichen Ausbildung im Textil- und Bekleidungssektor tätig sind, wie z.B. Lehrer und Dozenten an Berufs- und Fachhochschulen sowie an Ausbilder in Betrieben. Mit Hilfe des Trainingsmodells sollen sie darin unterstützt werden, auf neue Qualifikationsanforderungen einzugehen und wichtige Kompetenzen hinsichtlich des Einsatzes von Informations- und Kommunikationstechnologie, neuen Produktionsmethoden und veränderten Managementanforderungen an Schüler, Studenten und Auszubildende weiterzugeben.
Hinweis an Medienvertreter:
Für Rückfragen zu diesem Projekt wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Rainer Greca (rainer.greca@ku-eichstaett.de; 0 84 21/93-15 01).
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).