idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Hochschule Esslingen gehört erneut zu den bestgerankten Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im neu erschienenen Hochschulranking des CHE (Centrum für Hochschulentwicklung), publiziert durch DIE ZEIT, liegen die Fachbereiche Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenbau und Chemieingenieurwesen der Hochschule Esslingen in der Spitzengruppe.
Die Fakultät Maschinenbau ist klarer Favorit bei Studierenden und der Reputation der Professoren. Auch die Laborausstattung, der Praxisbezug und die Betreuung der Fakultät Maschinenbau wurde insgesamt bestens bewertet. Außer der Hochschule Esslingen konnte keine der 85 gerankten Hochschulen mit Maschinenbaustudiengängen in allen Bereichen fünf "grüne" Punkte, d.h. Punkte in der Spitzengruppe, erreichen.
Überdurchschnittliche Beurteilungen erhalten auch die Bereiche Elektrotechnik und Informationstechnik in Esslingen und Göppingen in der Betreuung, dem Praxisbezug und der Laborausstattung. Der Studiengang Chemieingenieurwesen erhielt zum ersten Mal eine sehr gute Bewertung und gehört zu den Aufsteigern. Dort sind besonders die Studierenden mit der Studiensituation sehr zufrieden.
Im Studienführer des Jahres 2006/07 gehörte die Informationstechnik in die Spitzengruppe. Im Studienführer des Jahres 2005/06 erhielten die betriebswirtschaftlichen Studienangebote der Hochschule Esslingen einen Platz in der Spitzengruppe. Als Aufsteiger wurde die Soziale Arbeit genannt. Diese Fachbereiche wurden in diesem Jahr jedoch nicht neu bewertet.
"Die Hochschule Esslingen hat wiederum hervorragend abgeschnitten und gehört zweifellos zu den besten Fachhochschulen in Deutschland. Besonders erfreulich ist, dass gegenüber dem letzten CHE-Ranking in einigen Beurteilungen Verbesserungen zu verzeichnen sind, die wir auf unsere Anstrengungen in der Qualitätssicherung zurückführen. Das Ergebnis spornt uns an, noch besser zu werden." sagt Rektor Prof. Dr. Jürgen van der List.
Das Verwaltungsgebäude der Hochschule Esslingen von 1914
HE-Archiv
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).