idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/09/2007 12:01

Schavan: Mehr Autonomie für die Hochschulen in Deutschland

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Kabinett beschließt Aufhebung des Hochschulrahmengesetzes
    Die Bundesregierung hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Aufhebung des Hochschulrahmengesetzes (HRG) beschlossen. Bundesforschungsministerin Annette Schavan erklärte dazu: "Die Aufhebung des Hochschulrahmengesetzes ist Ausdruck einer Politik der Freiheit und Autonomie für die Hochschulen. Mit der Aufhebung des Hochschulrahmengesetzes unterstützen wir die Länder darin, die Hochschulen aus der staatlichen Detailsteuerung zu entlassen und räumen ihnen gleichzeitig mehr eigene Gestaltungsspielräume und neue Steuerungselemente ein, wie beispielsweise die Exzellenzinitiative oder den Hochschulpakt."

    Durch die Föderalismusreform sind Rahmengesetzgebungskompetenzen des Bundes entfallen, beispielsweise für die allgemeinen Grundsätze des Hochschulwesens und für die Rechtsverhältnisse der Personen, die im öffentlichen Dienst der Länder stehen. Schavan betonte: "Mit der Aufhebung des HRG setzen wir ein wichtiges Zeichen, dass Wettbewerb und Differenzierung auch von der Hochschulpolitik des Bundes gewollt sind."

    Soweit sich aus der Aufhebung des HRG ein Änderungsbedarf im Landesrecht ergibt, damit dortige Regelungen nicht ins Leere laufen, müssen die jeweiligen Landesgesetz- bzw. -verordnungsgeber tätig werden. Dafür erhalten die Länder ein angemessenes Zeitfenster: Das Gesetz soll demnach am 1. Oktober 2008 in Kraft treten.


    More information:

    http://www.bmbf.de/press/2044.php


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).