idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Hohe Qualität in der Lehre war Berufungsvoraussetzung
ESSEN, 11. MAI 2007. Dr. Anja Seng und Dr. Norbert Lamar sind neue Professoren an der FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management. Professor Dr. Burghard Hermeier, Rektor der FOM und Kanzler Dr. Harald Beschorner überreichten den Dozenten ihre Berufungsurkunden. Mit den Professorenernennungen reagiert die FOM auf die wachsende Nachfrage nach ihren ausbildungs- und berufsbegleitenden Studienangeboten. Beide neuberufenen Professoren haben ein anspruchsvolles Auswahlverfahren bestanden und verfügen bereits über mehrjährige Lehrerfahrungen. Als private Hochschule legt die FOM auf die Lehrbefähigung ein besonderes Augenmerk. "Die beiden neuen Professoren sind nicht nur wissenschaftlich topqualifiziert, sondern haben auch von unseren Studenten gute bis sehr gute Noten für ihren Unterricht erhalten", begründet FOM Rektor Hermeier die Personalentscheidung.
Personalberaterin Dr. Anja Seng (34) studierte Betriebswirtschaftslehre an der Georg-August Universität Göttingen. Anschließend absolvierte die gebürtige Hannoveranerin ein Doktorandenstudium im Fachgebiet Personalmanagement an der Wirtschaftsuniversität Wien. Bereits seit 2002 ist Frau Dr. Seng Lehrbeauftragte für Personalmanagement und die englischsprachige Vorlesungsreihe International Management an der FOM. Im Rahmen ihrer Professur wird Frau Dr. Seng einen Schwerpunkt auf das Thema Personalmarketing legen und die Kooperation mit Unternehmen suchen. Ein auch für die regionale Wirtschaft relevantes Thema erläutert Dr. Anja Seng: "In den nächsten Jahren wird es für Unternehmen noch schwieriger, geeignetes Personal zu finden und binden. In Praxisprojekten z.B. mit dem Essener Unternehmensverband konnten wir bereits einige Unternehmen dabei unterstützen, ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu verbessern."
Dr. Norbert Lamar (43) hat an der Ruhr-Universität Bochum Wirtschaftswissenschaft studiert. 1993 promovierte er zum Dr. rer. Oec. Seine Dissertation wurde als hervorragende wissenschaftliche Leistung mit dem Gebrüder Deschauer-Preis ausgezeichnet. Seit 2000 ist der gebürtige Essener im Fachgebiet Volkswirtschaftslehre Lehrbeauftragter an der FOM. Studenten loben seine Fähigkeit, auch komplizierte volkswirtschaftliche Modelle und Zusammenhänge anschaulich zu erklären. Auch der diplomatische Dienst weiß dies zu schätzen. Regelmäßig führt Dr. Lamar auch für Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes spezielle Seminare im Bereich internationale Wirtschaftsbeziehungen durch.
Kurz-Informationen zur FOM
Die Fachhochschule für Oekonomie & Management ist eine vom Wissenschaftsrat akkreditierte Hochschule der Wirtschaft. Die Studiengänge richten sich ausschließlich an Berufstätige und Auszubildende, die sich neben ihrer betrieblichen Tätigkeit akademisch qualifizieren wollen. Da die Hochschule an bundesweit 16 Standorten vertreten ist, können die Studenten bei einem Wohnortwechsel ihr Studium problemlos an einem anderen FOM-Studienzentrum fortsetzen. Die FOM bietet neben dem traditionellen Abschluss zum Diplom-Kaufmann (FH), verschiedene Bachelor-Studiengänge und ein MBA-Studium an. Namhafte Unternehmen wie Bayer, Bertelsmann, Commerzbank, DaimlerChrysler, Deutsche Bank, E.ON, RWE, oder Siemens kooperieren seit Jahren mit der FOM und empfehlen ihrem Führungsnachwuchs ein berufsbegleitendes Studium.
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Personnel announcements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).