idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/30/2007 11:13

Weltgesundheitsorganisation verleiht dem Deutschen Krebsforschungszentrum die höchste Auszeichnung zum Weltnichtrauchertag

Dr. Sibylle Kohlstädt Stabsabteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Krebsforschungszentrum

    Erstmals zeichnet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine deutsche Forschungseinrichtung mit dem "World No Tobacco Day Award" aus, dem höchsten Preis für exzellente Leistungen auf dem Gebiet der Tabakkontrolle aus. Die WHO würdigt damit zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai die Beiträge des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) zur Entwicklung der gesetzlichen Regelungen zum Schutz vor Passivrauchen an Arbeitsplätzen, in öffentlichen Einrichtungen und in der Gastronomie.

    "Das Deutsche Krebsforschungszentrum hat durch seine wissenschaftlich fundierten Publikationen in außergewöhnlicher Weise dazu beigetragen, dass eine öffentliche Diskussion zur Gesundheitsgefährdung durch Passivrauchen in Deutschland stattfand und die Politik daraufhin den Gesetzgebungsprozess einleitete. Noch in diesem Jahr wird es auch in Deutschland einen gesetzlich verankerten Schutz vor Passivrauchen geben. Dies ist auch ein Verdienst des DKFZ", begründet Dr. Haik Nikogosian vom WHO-Europabüro in Kopenhagen die Entscheidung, der eine Nominierung durch das Bundesministerium für Gesundheit in Berlin vorausging.
    Der diesjährige Weltnichtrauchertag steht unter dem Motto "smokefree environments". Die WHO macht damit deutlich, dass nur ein konsequentes Rauchverbot in Innenräumen einen umfassenden Schutz vor den Giften des Tabakrauchs bieten kann.

    "Die Auszeichnung mit dem 'World No Tobacco Day Award' unterstreicht den hohen Stellenwert, den das WHO-Kollaborationszentrum für Tabakkontrolle im DKFZ im Kampf gegen tabakbedingte Krankheiten weltweit einnimmt", erklärt Prof. Dr. Otmar D. Wiestler, Vorstandsvorsitzender des DKFZ.
    Die Leiterin des WHO-Kollaborationszentrum für Tabakkontrolle, Dr. Martina Pötschke-Langer, erläutert das Engagement des Deutschen Krebsforschungszentrums: "Dass Passivrauchen gesundheitsschädlich ist und zu Krankheit und Tod führen kann, ist inzwischen wissenschaftlich erwiesen. Passivrauchen verursacht eine Reihe von akuten und chronischen Krankheiten, so zum Beispiel Lungenkrebs und koronare Herzerkrankungen. Rauchen in öffentlichen Gebäuden, am Arbeitsplatz, in Restaurants und Kneipen stellt demnach eine konstante Gefahrenquelle für die Gesundheit dar. Eine rauchfreie Umgebung ist deshalb sowohl für die Nichtraucher als auch für die Raucher der beste Gesundheitsschutz - dafür setzen wir uns ein."

    Das Heidelberger WHO-Kollaborationszentrum für Tabakkontrolle im DKFZ ist Teil eines WHO-Netzwerkes und wurde mit der Zielsetzung gegründet, einen spürbaren Beitrag zu nationalen und internationalen Bemühungen um die Verringerung des Tabakkonsums zu leisten. Zu den Kernaufgaben gehört es, Wissen und Erkenntnisse über das Ausmaß des Tabakkonsums bereitzustellen, gesundheitliche und ökonomische Konsequenzen des Rauchens zu verdeutlichen sowie wirksamkeitsüberprüfte Maßnahmen zur Verringerung des Tabakkonsums zu erarbeiten. Besonderer Wert wird auf die Kommunikation mit Entscheidungsträgern aus Politik, Medien und Gesundheitsberufen gelegt. Neben dem in Heidelberg existiert in Europa noch ein weiteres WHO-Kollaborationszentrum für Tabakkontrolle in Warschau.

    Das Deutsche Krebsforschungszentrum hat die Aufgabe, die Mechanismen der Krebsentstehung systematisch zu untersuchen und Krebsrisikofaktoren zu erfassen. Die Ergebnisse dieser Grundlagenforschung sollen zu neuen Ansätzen in Vorbeugung, Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen führen. Das Zentrum wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent vom Land Baden-Württemberg finanziert und ist Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.


    More information:

    http://www.dkfz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).