idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/06/2007 08:15

Wendy Cope und Patricia Duncker als Gastpoetinnen an der Universität Augsburg

Klaus P. Prem Presse - Öffentlichkeitsarbeit - Information
Universität Augsburg

    Zwei Lesungen und zwei Workshops am 11. und 12. Juni 2007
    -----

    In die Reihe "Gastpoeten an der Universität Augsburg" hat der Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft in diesem Jahr zwei renommierte englische Autorinnen zu einem Doppelbesuch eingeladen: Wendy Cope, eine der bemerkenswertesten englischen Lyrikerinnen der Gegenwart, sowie die viel beachtete englische Roman- und Kurzgeschichtenautorin Patricia Duncker. Ermöglicht wurde diese Einladung dank großzügiger Unterstützung durch die Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg und den British Council, Berlin.

    Wendy Cope hält am Montag, dem 11.Juni 2007, von 14.00 bis 15.30 Uhr einen Creative Writing Workshop ab und liest sie ab 18.00 Uhr aus ihrem Werk. Patricia Duncker unterrichtet dann am Dienstag, dem 12.Juni 2007, von 14.00 bis 15.30 Uhr einen Workshop "The Art of Short Fiction"; ab 18.00 Uhr stellt sie in einer Lesung ihre Werke vor. Die beiden Workshops finden jeweils im Raum 4056 der Philologisch-Historischen Fakultät (Universitätsstraße 10) statt, die beiden Lesungen jeweils im HS III des Hörsaalzentrums, Universitätsstraße 10. Der Eintritt zu allen vier Veranstaltungen ist frei. Zu den beiden nachmittäglichen Workshops ist aufgrund der begrenzten Raumkapazität eine Anmeldung im Sekretariat des Lehrstuhls für Englische Literaturwissenschaft (Universitätsstraße 10, Raum 4035, Telefon 0821/598-2611, christine.bomball@phil.uni-augsburg.de) erforderlich.

    Wendy Cope

    Wendy Cope wurde 1945 in Erith, Kent, im Süden Englands geboren. Nach Abschluss ihres Geschichtsstudiums am St. Hilda's College in Oxford (1966) besuchte sie das Westminster College of Education in Oxford, wo sie 1967 ihr Diplom machte. Anschließend unterrichtete Cope an verschiedenen Londoner Grundschulen und arbeitete als Redakteurin und Filmkritikerin bei Zeitschriften wie Contact oder The Spectator. Seit 1986 arbeitet sie als freiberufliche Schriftstellerin und Kolumnistin.

    In ihren Gedichten, die in der Tradition des "light verse" geschrieben sind, vereint Wendy Cope auf sehr raffinierte Weise ernsthafte, nachdenklich stimmende Themen mit schwarzem Humor und Ironie. Häufigstes Ziel ihrer Boshaftigkeiten ist die Männerwelt, wie es auch in ihrem literarischen Debüt, "Making Cocoa for Kingsley Amis" (1986), der Fall ist. Darin beschreibt sie das Leben des gutmütigen, aber hoffnungslosen "Möchtegernpoeten" Strugnell in einer Reihe von parodistischen Gedichten, die viel literarischen Witz enthalten und in ihrem Stil dem Werk des namhaften englischen Poeten Philip Larkin ähneln. Copes zweites Buch, "Serious Concerns", wurde 1992 veröffentlicht und beschäftigt sich, wie der Titel bereits verrät, mit ernsteren, nüchterneren Inhalten, die den Leser eher zum Nachdenken anregen, als dass sie ihn humorvoll unterhalten. In ihrem jüngsten Gedichtband, "If I Don't Know" (2001), lässt sich eine thematische und stilistische Entwicklung erkennen: Hier werden nun auch Themen wie persönliches Glück und (Selbst-)Zufriedenheit verhandelt, wie es beispielsweise in dem Gedicht "Being Boring" deutlich wird: "There was drama enough in my turbulent past: / Tears and passion - I've used up a tankful."

    Neben diesen drei Gedichtbänden veröffentlichte Wendy Cope, die 1987 mit dem britischen Cholmondeley Lyrik-Preis und 1995 mit dem Michel Braude Award der American Academy of Arts and Letters ausgezeichnet wurde, noch zahlreiche Lyrikanthologien sowie mehrere Kinderbücher.

    Patricia Duncker

    Patricia Duncker wurde 1951 in Kingston, Jamaika, geboren. Mit 13 Jahren siedelte sie nach England über, wo sie, nachdem sie zeitweilig in Deutschland gearbeitet hatte, Englisch am Newham College in Cambridge und englische und deutsche Romantik am St. Hugh's College in Oxford studierte. Von 1993 bis 2002 unterrichtete Duncker Literatur an der University of Aberystwyth, bevor sie von 2002 bis 2006 als Professorin für Creative Writing an der University of East Anglia arbeitete. Seit Januar 2007 ist Patricia Duncker Professorin für Moderne Literatur an der University of Manchester.

    Dunckers Werk, dessen Fokus besonders auf Grenzüberschreitungen und extremen Persönlichkeiten und Ereignissen liegt, lässt sich nur schwer in eine bestimmte Kategorie einordnen, da sie in vielen verschiedenen Genres zu Hause ist. So ist Duncker mit Romanen und Kurzgeschichten erfolgreich, aber auch mit wissenschaftlichen Artikeln und Veröffentlichungen in Zeitungen und Magazinen, wie ein Blick auf ihre Bibliographie zeigt. Ihr erster Roman, "Hallucinating Foucault" (1996), wurde von den Kritikern begeistert aufgenommen und mit dem Dillons First Fiction Award und dem McKitterick Prize ausgezeichnet. Thema des Romans, der hauptsächlich in Frankreich spielt, ist die Obsession des fiktionalen Romanautors Michel mit dem Philosophen Foucault, der in der Handlung aber nie wirklich auftaucht. "Hallucinating Foucault" ist, wie viele andere von Dunckers Werken, eine beeindruckende psychologische Studie über menschliches Innenleben. 1999 veröffentlichte Patricia Duncker ihren zweiten Roman, "James Miranda Barry". Darin erzählt sie die Lebensgeschichte des Kolonie- und Militärarztes Barry, der sich im 19. Jahrhundert einen Namen als Chirurg machte, allerdings nach seinem Tod noch mehr Berühmtheit erlangte, als man herausfand, dass er ein Transvestit war. Mit ihrem dritten Roman, "The Deadly Space Between" (2002), gelang Duncker ein aufwühlender Psychothriller über den 18-jährigen Toby Hawk und den neuen, rätselhaften Freund seiner Mutter. Patricia Dunckers jüngstes Werk, "Miss Webster and Chérif" (2006), erzählt die Geschichte der pensionierten Französischlehrerin Elizabeth Webster, deren Leben durch einen Erholungsurlaub in Marokko grundlegend verändert wird. In dieser geistreichen Gesellschaftskomödie porträtiert Duncker nicht nur die Gebrechen einer älter werdenden Frau auf sehr humorvolle Weise, sondern zeigt gleichzeitig auch die Bedeutung von Freundschaft und interkultureller Begegnung in Zeiten nach dem 11. September 2001 auf. Neben den genannten Romanen veröffentlichte Duncker auch zwei Kurzgeschichtenbände: "Monsieur Shoushana's Lemon Trees" (1997), der für den PEN/Macmillan Silver Pen Award nominiert wurde, und "Seven Tales of Sex and Death" (2003).

    Termine:

    Montag, 11. Juni 2007: WENDY COPE

    14.00 Uhr: Creative Writing: Poetry Workshop (Raum 4056, Phil.-Hist. Fakultät, Gebäude D, Universitätsstraße 10; Anmeldung erwünscht im Sekretariat des Lehrstuhls für Englische Literaturwissenschaft, Rm. 4035, Telefon/Email siehe unten)

    18.00 Uhr: Lesung aus dem Werk (HS III, Hörsaalzentrum, Gebäude C, Universitätsstraße 10)

    Dienstag, 12. Juni 2007: PATRICIA DUNCKER

    14.00 Uhr: Workshop "The Art of Short Fiction" (Raum 4056, Phil.-Hist. Fakultät, Gebäude D, Universitätsstraße 10; Anmeldung erwünscht im Sekretariat des Lehrstuhls für Englische Literaturwissenschaft, Rm. 4035, Telefon/Email siehe unten)

    18.00 Uhr: Lesung aus dem Werk (HS III, Hörsaalzentrum, Gebäude C, Universitätsstraße 10)

    _________________________

    Kontakt:

    Christine Bomball
    Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft
    Telefon 0821/598-2611
    christine.bomball@phil.uni-augsburg.de


    Images

    Wendy Cope
    Wendy Cope
    Foto: Caroline Forbes
    None

    Patricia Duncker
    Patricia Duncker
    Foto: Bloomsbury Publishing
    None


    Criteria of this press release:
    Language / literature
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).