idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Konflikt zwischen den Generationen und aktuelle Zukunftsentwürfe
Der Konflikt zwischen den Generationen ist Thema des Jahreskongresses 2000 des Wissenschaftszentrums NRW am 5./6. Oktober an der Ruhr-Universität Bochum. Unter dem Titel "Erbfall Zukunft - Vordenken mit Nachkommen" diskutieren VertreterInnen unterschiedlicher Generationen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft.
Den Auftakt bildet ein Streitgespräch über Vision und Realität einer "besseren Zukunft", die Fragen der Generationengerechtigkeit, nach Potenzialen und Hindernissen für gesellschaftlich tragfähige Zukunftsentwürfe. In acht thematischen Foren und vier Plenarbeiträgen international anerkannter Wissenschaftler werden diese Fragen auf verschiedene Handlungsfelder bezogen. Zentrale Themen sind der Schutz und Erhalt der natürlichen Umwelt, eine innovative Organisation des Wirtschaftens, die Gestaltung der Arbeitswelt und des Arbeitsmarktes, die Funktionsfähigkeit der sozialen Sicherungssysteme, die Weiterentwicklung des Bildungswesens, die Rolle der Medien und das Zusammenleben der Generationen.
Der diesjährige WZN-Kongress wird vom Institut Arbeit und Technik (IAT/Gelsenkirchen) mit Unterstützung seiner Schwesterinstitute im Wissenschaftszentrum NRW, dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie (WI) und dem Kulturwissenschaftlichen Institut (KWI/Essen) organisiert. Kooperationspartner sind der Initiativkreis Ruhrgebiet, die Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen (SRzG) und die Ruhr-Universität Bochum.
Organisation, Auskünfte, Anmeldungen:
service concept-Congress- & Seminar Agentur
Uschi Rätzke-Meier
Hingbergstraße 118 c
45470 Mülheim an der Ruhr
Telefon.: 0208 - 33050,
Telefax : 0208 - 356 25
EMail: raetzke-meier@t-online.de
Kongressgebühr bei Anmeldung bis 1. September 2000:
Normaltarif: DM 100,
Erm. Tarif: DM 40,
Schüler: DM 10
(In der Kongressgebühr enthalten sind Kaffeepausen, Abendimbiss und die Konferenzunterlagen).
Für weitere Fragen steht Ihnen zur Verfügung:
Pressereferentin
Claudia Braczko
Tel.: +49-209/1707-176
Fax: +49-209/1707-110
E-Mail: braczko@iatge.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).