idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Gründung technologieorientierter Unternehmen und ihre Ausrichtung auf den internationalen Markt stehen im Mittelpunkt des "13. Ilmenauer Wirtschaftsforums" vom 28.-30. Juni 2000. Der Kongreß wird ausgerichtet von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TU Ilmenau und der Thüringer GET UP-Initiative und will Impulse für Ausgründungen aus dem Hochschulbereich und eine internationale Netzwerkbildung geben.
Neben dem Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen und Gastreferenten verschiedener Universitäten sind auf deutscher Seite die Inhaber der Lehrstühle für Existenzgründungen der Technischen Universitäten Dresden und Chemnitz Gäste der Tagung. Der internationale Part wird von der American Chamber of Commerce, dem US-Generalkonsulat, der Florida Atlantic University, der Welsh-Thuringian Society und der Marmara-Universität Istanbul bestritten. Amerikanische und Thüringer Gründer berichten über ihre Erfahrungen mit Strategien zur Erschließung des amerikanischen Marktes.
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ergänzt das Tagungsprogramm mit Workshops zu Finanzierung, Rechtsformgestaltung, Marketing und Eintrittsmanagement bei Existenzgründungen. Weitere Schwerpunkte sind die Vermittlung und Förderung unternehmerischen Denkens, die Diskussion unterschiedlicher Modelle zur Unterstützung von Unternehmensgründungen und die Festigung der Gründerkultur an Hochschulen. Vorgestellt werden Gründungsprojekte und Start-ups in der Technologie Region Ilmenau.
Kontakt/Information:
TU Ilmenau
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Institut für Betriebswirtschaft
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Heiko Haase
Tel. 03677-69 40 23
Fax 03677-69 42 01
e-mail: Heiko.Haase@Wirtschaft.tu-ilmenau.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).