idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Fünf Wochen als "Student auf Probe" - das Schnupperstudium an der Universität Würzburg macht's möglich. Es läuft von Montag, 19. Juni, bis Freitag, 21. Juli.
In dieser Zeit haben Abiturientinnen und Abiturienten die Gelegenheit, sich ein anschauliches Bild vom Lehrbetrieb an der Universität zu machen. Dabei ist es möglich, an vielen regulären Lehrveranstaltungen der zwölf Fakultäten teilzunehmen - von A wie Archäologie bis Z wie Zahnmedizin. Weil das Schnupperstudium mehrere Wochen dauert, können einzelne Fächer regelrecht "auf Probe" studiert werden. Andererseits ist es natürlich auch möglich, einfach mal so in verschiedene Seminare oder Vorlesungen hineinzuschnuppern.
Mit diesem Angebot will die Universität Würzburg den Schulabgängern bei der Entscheidung für ein Studium helfen und zu einem erfolgreichen Studienstart beitragen. Die Studieninteressenten können die Zeit zwischen Abitur und Bewerbung nutzen um zu testen, ob ihr Wunschstudium ihren Erwartungen entspricht. Eine solche Orientierungsphase vor dem Beginn des Studiums hilft, Missverständnisse und falsche Erwartungen zu erkennen - beides häufige Ursachen für einen Studienabbruch bzw. Fachwechsel in den ersten Semestern.
Während des Schnupperstudiums findet auf dem Campus am Hubland die Universitätsmesse JUMAX 2000 statt: Auch dort können sich angehende Studierende am Freitag und Samstag, 7. und 8. Juli, umfassend über die Universität Würzburg informieren. Ein Teil des Messeprogramms steht bereits im Internet und wird dort laufend aktualisiert:
http://www.jumax2000.de
Zum Schnupperstudium hat die in der Zentralverwaltung der Universität angesiedelte Studienberatung ein Programmheft erstellt. Es liegt bei den Gymnasien in Unterfranken und im Main-Tauber-Kreis sowie bei den Berufsberatungen der Arbeitsämter Würzburg, Aschaffenburg, Schweinfurt und Tauberbischofsheim für Abiturienten bereit.
Zudem kann das Programmheft montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr bei der Zentralen Studienberatung in der Ottostraße 16, 97070 Würzburg, abgeholt oder gegen Einsendung eines Freiumschlags im Format DIN C 5 angefordert werden. Das Programm steht natürlich auch im Internet:
http://www.zv.uni-wuerzburg.de/studienberatung/schnup00.htm
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).