idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Dr. Oliver Rheinbach vom Fachbereich Mathematik der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat sich mit seiner Dissertation für das europäische Finale des ECCOMAS Award qualifiziert. Die European Community on Computational Methods in Applied Sciences (ECCOMAS) sucht zum fünften Mal europaweit die besten zwei Dissertationen im Bereich der computergestützen Methoden in der Angewandten Mathematik, den Naturwissenschaften und im Ingenieurwesen. Für die Endrunde des "Europäischen Nachwuchscups für Numeriker" nominiert zu werden, ist für sich genommen schon eine besondere Auszeichnung. Den begehrten Preis sogar noch zu gewinnen, wäre für Nachwuchsforscher Rheinbach "ein riesiger Erfolg". Über die Sieger entscheidet die Jury aber erst in der zweiten Jahreshälfte.
Dr. Rheinbach beschäftigt sich mit numerischen Simulationsverfahren für die schnellsten Computer der Welt, die so genannten Superrechner. Für seine bereits preisgekrönte Arbeit Titel "Parallel Scalable Iterative Substructuring: Robust Exact and Inexact FETI-DP Methods with Applications to Elasticity" hat er zusätzlich zu den Ressourcen der Universität auf Superrechner im In- und Ausland zurückgegriffen. Erkenntnisse aus Rheinbachs Dissertation fließen an der UDE auch in ein ambitioniertes Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ein, das sich die Simulation von Arterienwänden zum Ziel gesetzt hat. Das Projekt, das zum UDE-Profilschwerpunkt "Genetische Medizin und Medizinische Biotechnologie" gehört, will einen Beitrag zum Verständnis von Gefäßerkrankungen und damit zur Verbesserung der Patientenversorgung leisten. Dabei kooperieren die Arbeitsgruppen von Mathematikprofessor Dr. Axel Klawonn und Mechanikprofessor Dr. Jörg Schröder mit dem Team von Professor Dr. Raimund Erbel vom Westdeutschen Herzzentrum.
Weitere Informationen: Dr. Oliver Rheinbach, Tel. 0201/183 2504, oliver.rheinbach@uni-due.de
http://www.uni-duisburg-essen.de/imperia/md/images/samples/2007/bilderpressemitt... Foto Dr. Oliver Rheinbach
Criteria of this press release:
Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).