idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ein neues Abenteuerspiel erwartet seit 1. Juni die Besucher der Seite http://www.challenge-unlimited.de. Wer sich darauf einlässt, kann nicht nur Spaß haben und Preise gewinnen, sondern sich auch bei Siemens vorstellen: Hinter den einzelnen Aufgaben stecken ausgeklügelte Persönlichkeits- und Leistungstests, die Psychologen der RUB (Leitung: Prof. Dr. Heinrich Wottawa und Christine Schafsteller) für Siemens entwickelt haben.
Bochum, 07.06.2000
Nr. 151
Wer ein Spielchen wagt, gewinnt
RUB-Psychologen entwickeln ersten internetfähigen Bewerbertest
"Challenge Unlimited": Spielerisch Profil zeigen
Über Internet kann man eine Menge erledigen: Eine Wohnung suchen, ein Schwätzchen halten, Bücher bestellen oder zum Spaß das ein oder andere Spiel wagen. Ein neues Abenteuerspiel erwartet seit 1. Juni die Besucher der Seite www.challenge-unlimited.de. Wer sich darauf einlässt, kann nicht nur Spaß haben und Preise gewinnen, sondern sich auch bei Siemens vorstellen: Hinter den einzelnen Aufgaben stecken ausgeklügelte Persönlichkeits- und Leistungstests, die Psychologen der RUB (Leitung: Prof. Dr. Heinrich Wottawa und Christine Schafsteller) für Siemens entwickelt haben. Die Psychologen der RUB haben sich mittlerweile als Zentrum für computergestützte Testverfahren für die Personalarbeit in der Wirtschaft im deutschen Sprachraum etabliert.
Spannung, Spiel und nicht nur Spaß
Um neue, kreative Köpfe aus Naturwissenschaft, Ingenieurwissenschaft und Informationstechnologie zu entdecken und für sich zu gewinnen, setzt Siemens verstärkt auf das Internet. Die neueste Idee ist ein Abenteuerspiel, das Interessenten eine spielerische Annäherung an die Firma ermöglicht: In der Zukunftsstadt Nuovopolis wird der "CyberConsultant" mit verschiedenen Aufgaben konfrontiert, z. B. einem Flug durch einen Asteroidengürtel oder der Bedrohung der Stadt durch einen Meteoriten. Allein oder im Team stellen die Teilnehmer sich den Herausforderungen, ihr Vorgehen und ihre Ergebnisse zeichnet Siemens auf. Ausgewertet werden diese Daten dann nach psychologisch abgesicherten Testverfahren, so dass schließlich ein umfassendes Profil des Spielers entsteht.
Ganz neu: Spieler beurteilen sich gegenseitig
Die RUB-Psychologen haben diese Testverfahren erstmals internettauglich gemacht. Sechs für Siemens interessante Kernkompetenzen stellen die Teilnehmer spielerisch unter Beweis: Ihre Kreativität, ihre Lernfähigkeit, ihre Kundenorientierung, ihre Teamfähigkeit, ihre Ergebnisorientierung und ihre Initiative. Besonders stolz sind die Psychologen auf ihren Test der Teamfähigkeit und der Initiative des Spielers: Seine Führungsmotivation, Zielorientierung und seine Integration Anderer und ihrer Ideen, sowie das Einbringen seiner eigenen Ideen erfasst das neue Instrument durch einen völlig neuen Ansatz: Spieler einer Gruppe, die gemeinsam ein für den Fortgang des Spiels konkretes Problem lösen, bewerten jeweils ihre Mitspieler. Die Auswertung dieser Urteile gibt Aufschluss über die Person jedes einzelnen. Die Bochumer Wissenschaftler beschäftigen sich seit einiger Zeit mit Grundlagenstudien zu diesem Verfahren.
Daten werden vertraulich behandelt
Die Daten des Spielers werden erst dann von Siemens ausgewertet, wenn er sie selbst freigegeben hat, und sie werden ausschließlich intern genutzt. Umfangreiche Sicherungsmaßnahmen gewährleisten zudem den Datenschutz. Die besten Spieler lädt Siemens zu einem persönlichen Auswahlverfahren ein. Teilnehmen können Interessierte noch bis 15. Juli.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Heinrich Wottawa, Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Psychologie, Lehrstuhl für Methodenlehre, Diagnostik und Evaluation, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-22676, Fax: 0234/32-14-564, Email: heinrich.wottawa@ruhr-uni-bochum.de
http://www.challenge-unlimited.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Media and communication sciences, Psychology
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).