idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einladung zur Pressekonferenz am 13. Juni 2000
Gegen Rassismus - Fuer eine Gesellschaft vielfaeltiger Kulturen
Hochschulsommerfest auf dem Alten Markt am 15. Juni 2000
Wie bereits angekuendigt (Pressemitteilung Nr. 83: http://www.uni-potsdam.de/u/pressmitt/ pm083_00.htm), findet am 15. Juni 2000 das diesjaehrige Hochschulsommerfest in der Pots-damer Innenstadt, Am Alten Markt, statt. Die Veranstaltung, die erstmalig von allen drei Potsdamer Hochschulen gemeinsam ausgetragen wird, steht unter dem Motto "Gegen Rassismus - Fuer eine Gesellschaft vielfaeltiger Kulturen". Veranstalter sind die Studierendenvertretungen gemeinsam mit den drei Hochschulleitungen.
Eingeleitet wird das Hochschulsommerfest bereits am 13. Juni mit einer Filmnacht im Film-museum und mit dem Hochschulsportfest am 13. (ab 14.00 Uhr) und 14. Juni 2000 auf dem Sportgelaende am Neuen Palais. Die offizielle Eroeffnung des Sommerfestes findet am 15. Juni um 11.00 Uhr im Hans Otto Theater statt. Es folgen Vortraege und Diskussionsrunden, eine Fotoausstellung und eine Vielzahl musikalischer und kuenstlerischer Beitraege (siehe Blatt 2 oder im WWW unter: http://www.uni-potsdam.de/u/stura/sommerfest2000/index.htm).
Hinweis an die Redaktionen: Achtung Pressekonferenz
Zeit: am Dienstag, dem 13. Juni 2000, 11.00 Uhr
Ort: Filmmuseum Potsdam, Marstall, Breite Straße, 14467 Potsdam
Teilnehmer:
· Prof. Dr. Helmut Knueppel, Rektor der Fachhochschule Potsdam,
· Frank Richarz, AstA, Universitaet Potsdam,
· Jens-Uwe Schmidt, Studierendenrat, Hochschule fuer Film und Fernsehen,
· Débora Maehler, Studentin der Universitaet Potsdam,
· Frau Obodorskia, Auslaenderbeirat der Stadt Potsdam.
Das ausfuehrliche Programm der Veranstaltung ist im WWW unter: http://www.uni-potsdam.de/u/stura/sommerfest2000/index.htm. Zur Veranstaltung liegt auch ein Programmheft vor. Es ist erhaeltlich beim AStA der Universitaet Potsdam.
Hier seien schon mal einige der geplanten Highlights genannt:
11.00 Uhr, Hans Otto Theater: Eroeffnung
13.00 bis 17.00 Uhr, Altes Rathaus, Fachhochschule, Hans Otto Theater: Vortraege und Podiumsdiskussionen
15.30 Uhr, Hans Otto Theater: Ausstellungseroeffnung "Potsdamer Synagoge"
15.30 Uhr, Altes Rathaus: Ausstellungseroeffnung (Fotos, Holzfiguren)
15.30 Uhr, Fachhochschule: Film "Die Wahrheit liegt in Rostock"
15.30 Uhr, Fachhochschule: Ausstellungseroeffnung "Fluchtwege"
18.00 Uhr, Altes Rathaus: Gespraechsrunde "Antirassismuskonzepte"
19.00 Uhr, Fachhochschule: Film "Herzsprung"
20.00 Uhr, Buehne Alter Markt: Band "Lex Barker Experience"
21.00 Uhr, Altes Rathaus: Lesung mit Wiglaf Droste
21.30 Uhr, Buehne Alter Markt: Band "Cashma Hoody"
23.00 Uhr, Fachhochschule: Abschlussparty
Weitere Informationen sind ueber den AStA, Susanne Jantz oder Olaf Schulz, (Tel.: 0331/977-1225) oder ueber das Referat fuer Presse-, Oeffentlichkeits- und Kulturarbeit der Universitaet Potsdam, Janny Glaesmer oder Dr. Norbert Reichelt, (Tel.: 0331/977-1474) erhaeltlich.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).