idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ob als Vergütung optischer Linsen, Verschleißschutz in Verbrennungsmotoren oder zur Veredelung der Oberflächen medizinischer Geräte: Dünne Schichten und Werkstoffoberflächen mit streng definierten Eigenschaften werden in heutigen High-Tech-Produkten vielfältig eingesetzt. Der wachsenden Bedeutung dieser Materialien tragen drei Institute aus Nancy, Metz und Kaiserslautern mit der Gründung eines überregionalen Zentrums für die Analyse von Materialien und Oberflächen (ICAMS) Rechnung. Die Gründungsveranstaltung findet am Freitag, den 30. Juni, um 15 Uhr im Senatssaal der Universität Kaiserslautern, Geb. 47, Raum 1202, statt.
An der Gründung von ICAMS sind das Kaiserslauterer Institut für Oberflächen- und Schichtanalytik IFOS, das Laboratoire de Physique des Matériaux LPM an der École des Mines in Nancy und das Laboratoire de Spectrométrie de Masse et de Chimie Laser LSMCL an der Université de Metz beteiligt. ICAMS möchte der Industrie, vor allem auch kleinen und mittelständischen Unternehmen, sowie den Forschungsinstitutionen in der Region Lothringen-Saarland-Rheinland-Pfalz die Möglichkeit bieten, bei der Produkt- und Prozessoptimierung auf das Know-how der beteiligten Institute zurückzugreifen. Im Zentrum der Kooperation stehen Verfahren aus der Festkörper-, Oberflächen- und Schichttechnologie.
IFOS, LPM und LSMCL wollen mit ihrer Kooperation zu einer nachhaltigen Stärkung der Wirtschaft sowie von Forschung und Entwicklung insbesondere im Saar-Lor-Lux-Raum und in Rheinland-Pfalz beitragen. Mit der Gründung von ICAMS werden dabei neue Wege der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in einem wichtigen Bereich moderner Hochtechnologie beschritten.
Zur Gründungsveranstaltung laden die Organisatoren herzlich ein. Um Rückmeldung bis spätestens Montag, den 26. Juni, bei der untenstehenden Adresse wird gebeten.
Rückmeldung bei:
Institut für Oberflächen- und Schichtanalytik IFOS
Frau Köhler
Tel.: 0631/205-4301
Fax: 0631/205-4029
email: ifos@rhrk.uni-kl.de
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Economics / business administration, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
transregional, national
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).