idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Abitur geschafft - und jetzt vielleicht Interesse an Romanistik-Studium?
Info-Tage, an denen diejenigen, die ihr Abitur unmittelbar vor oder gerade hinter sich haben, einmal kurz in Fachbereiche und Fakultäten hineinschnuppern können, um sich vor der Entscheidung für ein bestimmtes Studium sozusagen vor Ort zu orientieren, sind allerorten bereits üblich. Die Augsburger Romanisten bieten jetzt all denen, die sich vorstellen können, in Augsburg Französisch, Italienisch oder Spanisch zu studieren, vor ab schon mal ein halbes Semester lang den "Ernstfall" zum Ausprobieren an: Ab der kommenden Woche und bis zum Ende des laufenden Semesters sind ausgewählte Lehrveranstaltungen der genannten Fächer für interessierte Schülerinnen und Schüler offen.
"Sie setzen sich einfach", so ermuntern die Studienberater Prof. Dr. Werner Hupka und Dr. Hanspeter Plocher die Adressaten, "in eine der von uns für Sie ausgesuchten Vorlesungen oder in ein Proseminar, und wenn's Ihnen nicht gefallen sollte, dann können Sie ja auch in der Pause schon wieder gehen."
Wem's freilich gefällt und wer bleibt, der kann sich am Ende der Veranstaltung im Gespräch mit den "richtigen" Studentinnen und Studenten und mit eigens engagierten studentischen Tutorinnen und Tutoren jede Menge authentischer und nützlicher Informationen verschaffen: da bleibt keine Frage unbeantwortet - zumal zusätzlich die Fachstudienberater den Gästen auch in ihren regulären Sprechstunden gerne zur Verfügung stehen.
Konkret können interessierte Abiturientinnen und Abiturienten frei aus dem folgenden Vorlesungs- und Proseminarangebot wählen:
Fach Französisch:
o "Einführung in die Textlinguistik", Vorlesung, dienstags 12.15-13.00 Uhr, Raum 4142, Dozent: Priv. Doz. Dr. E. Schafroth
o "Theater der französischen Klassik", Vorlesung, mittwochs 9.15-10.00 Uhr, Hörsaal II, Dozent: Prof. Dr. Dr. h. c. H. Krauß
o "Molière", Proseminar, mittwochs 10.15-11.45 Uhr, Raum 2127a, Dozent: Dr. H. Plocher
o "Syntax des Französischen", Proseminar, mittwochs 14.15-15.45 Uhr, Raum 1005, Dozentin: Ch. Lankes
Fach Italienisch:
o "Einführung in die Textlinguistik", Vorlesung, dienstags 12.15-13.00 Uhr, Raum 4142, Dozent: Priv. Doz. Dr. E. Schafroth
o "Boccaccio, Decameron", Proseminar, donnerstags, 8.30-10.00 Uhr, Raum 2127a, Dozent: Dr. H. Plocher
o "Sprachgeschichte des Italienischen", Vorlesung, freitags 14.15-15.15 Uhr, Raum 2127, Dozent: Prof. Dr. W. Hupka
o "Italienische Syntax: Grundbegriffe", Proseminar, freitags 16.00-18.00 Uhr, Raum 2127, Dozent: C. Ribeca
Fach Spanisch:
o "Geschichte der spanischen Literatur", Vorlesung, dienstags 12.15-13.45 Uhr, Hörsaal IV, Dozent: Prof. Dr. Th. M. Scheerer
o "Grundlagen spanischer Literatur und Kulturgeschichte", Proseminar, dienstags 18.00-19.30 Uhr, Raum 1005, Dozent: Prof. Dr. Th. M. Scheerer
o "Varietäten des Spanischen", Proseminar, mittwochs 8.30-10.00 Uhr, Raum 2127a, Dozent: P. C. Omeñaca
Sprechstunden der Fachstudienberater:
o Prof. Dr. W. Hupka: donnerstags 12.00-13.00 Uhr, Zimmer 4023
o Dr. H. Plocher: montags 12.00-13.00 Uhr, Zimmer 4011
Alle angegebenen Räume und Zimmer befinden sich im Gebäude der Philosophischen Fakultäten (Universitätsstraße 10), die Hörsäle II und IV im unmittelbar angrenzenden großen Hörsaalzentrum.
Kontakt und weitere Informationen:
Prof. Dr. Werner Hupka, Philosophische Fakultät II der Universität Augsburg, 86135 Augsburg, Telefon 0821/598-2740, Telefax 0821/598-5501, e-mail: werner.hupka@phil.uni-augsburg.de
Criteria of this press release:
Language / literature
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).