idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Stefan Rahmstorf hat Ruf an die Universitaet Potsdam angenommen
Der Klimawissenschaftler und Ozeanexperte Dr. habil. Stefan Rahmstorf hat einen Ruf auf eine Professur fuer das Gebiet "Physik der Ozeane" an der Universitaet Potsdam angenommen. Es handelt sich dabei um eine gemeinsame Berufung des Potsdam-Instituts fuer Klimafolgenforschung und der Universitaet Potsdam.
Als einziger deutscher Teilnehmer gewann Stefan Rahmstorf 1999 den Jahrhundertpreis der amerikanischen James-S.-McDonnell-Stiftung in der Kategorie "Globale und komplexe Systeme". Der Wissenschaftler wurde durch Arbeiten zur Rolle der Meeresstroeme im Klimageschehen international bekannt. So untersucht er mit Hilfe von Computersimulationen das Verhalten der Atlantikstroemungen bei Klimaveraenderungen.
Der 1960 geborene Stefan Rahmstorf studierte Physik und Ozeanographie an den Universitaeten Ulm, Konstanz und Nordwales. Er promovierte an der Victoria University of Wellington (Neuseeland) und habilitierte sich an der Universitaet Kiel. Seit 1996 arbeitet er am Potsdam-Institut fuer Klimafolgenforschung und ist an verschiedenen deutschen und auslaendischen Universitaeten als Gastdozent taetig.
Hinweis an die Redaktionen:
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite http://www.pik-potsdam.de/~stefan. Dort sind auch zwei Portraetfotos abrufbar. Bei Rueckfragen erreichen Sie Dr. Stefan Rahmstorf telefonisch unter 0331/2882688 oder per E-Mail: rahmstorf@pik-potsdam.de
Criteria of this press release:
Biology, Environment / ecology, Geosciences, Mathematics, Oceanology / climate, Physics / astronomy
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).