idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Unter dem Leitthema "Akademien - Zentren der Forschung" werden sich die deutschen Akademien der Wissenschaften vom 11. bis 13. Juli 2000 im Rahmen des heute beginnenden sogenannten "Global Dialogue" auf der Expo in Hannover präsentieren. Die Bayerische Akademie der Wissenschaften wird sich daran mit Forschungsprojekten aus der Glaziologie (Gletscherforschung) und Geodäsie (Erdvermessung) beteiligen.
So sollen die Besucher beispielsweise die Möglichkeit haben, sich anhand von Exponaten, Filmen, Infomaterialien und in Gesprächen mit den Forschern aus Bayern über deren Messungen am Vernagtferner, einem Gletscher im Ötztal,zu informieren. Besonderes Gewicht wollen die Ansprechpartner am Stand dabei vor allem auf die enge Beziehung von Gletscher, Klima und Wasser legen und aufzeigen, welch sensible Klimaindikatoren die (seit einigen Jahren verstärkt schmelzenden Alpen-)Gletscher doch sind.
Das Deutsche Geodätische Forschungsinstitut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften möchte mit seiner Expo-Präsentation auf die Entwicklung von klassischen Messmethoden hin zu modernsten, satellitengestützten Raumverfahren der Geodäsie hinweisen. Zum Beispiel wird das "Global Positioning System" (GPS), das Autofahrern bei der Fahrzeugnavigation hilft, eingesetzt, um Bewegungen von wenigen cm zwischen tektonischen Platten zu messen. Darüber hinaus wollen die bayerischen Geodäten mit Ergebnissen der Satelliten-Altimetrie Forschungsarbeiten im Zusammenhang mit Fragen des Globalen Wandels (Meeresspiegelanstieg) verdeutlichen.
Das Hauptaugenmerk der Aussteller der Bayerischen Akademie der Wissenschaften soll auf jeden Fall dem Dialog mit den Besuchern gelten.
Ort der Präsentation wird das Tagungs-Centrum Messe (TCM) auf dem Expo-Gelände sein, inmitten der deutschen Wissenschaftsorganisationen. Die deutschen Akademien der Wissenschaften werden hierbei von der "Union" als ihrem nationalen Zusammenschluss repräsentiert. Weitere Informationen zum Veranstaltungsprogramm der Wissenschaftsorganisationen auf der Expo finden Sie unter www.GermanScience.de.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).