idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zwölf bundesweit und regional tätige Unternehmen stellen sich den Studierenden vor
Presseinformation
78/00
20. Juni 2000
Erste Job-Messe an der Uni Cottbus
Zwölf bundesweit und regional tätige Unternehmen stellen sich
den Studierenden vor
Erste Job-Messe soll Kontakt zwischen Studenten und Unternehmen fördern
Am 30. Juni findet die erste Jobmesse an der BTU Cottbus statt. Zwölf bundesweit und regional tätige Unternehmen sowie die Technologie und Innovations Agentur Brandenburg GmbH, T.I.N.A., und das Arbeitsamt Cottbus stehen den Studierenden mit Info-Ständen für ihre Fragen zur Verfügung. Zudem informieren die Unterneh-men wie ENVIA, Siemens, Volkswagen, IBM, AVC und andere in zwei parallel lau-fenden Vortragsreihen von 10.30 Uhr bis 17.45 Uhr über Berufschancen, Karriere-möglichkeiten und Erwartungen der Arbeitgeber an die Absolventen. Zu dieser Ver-anstaltung sind Schüler, Lehrer, Eltern und alle Interessierte herzlich willkommen.
Programm der Jobmesse am 30. Juni 2000
10:00 Uhr Eröffnung & Begrüßung durch die Vizepräsidentin für Lehre, Studium, Studien-reform & Weiterbildung, Prof. Inken Baller
Ab 10:30 Uhr Beratung an den Ständen
Vorträge
10:30 Uhr - 11:15 Uhr, Hörsaal A
envia - Energie Sachsen Brandenburg AG
"Möglichkeiten von Praktikanteneinsätzen, Berufschancen", Martina Schatz
11:15 Uhr - 11:45 Uhr, Hörsaal B
Siemens AG,
"Kreativität und Unternehmergeist gesucht", Dipl.-Ing. Claus-Jürgen Volkmann
11:45 Uhr - 12:00 Uhr, Hörsaal A
EL MA PO Elektro- & Maschinenbau Postdam GmbH
"Die Anforderungen an und Möglichkeiten für Absolventen
im Sondermaschinenbau", Wi.-Ing. Susanne Dannat
12:00 Uhr - 13:00 Uhr, Hörsaal B
ABB Automation Systems GmbH
"Vorstellung des Unternehmens ABB", Dipl.-Ing. Rainer Schmidt
"Vorstellung des Standortes ABB Cottbus", Dipl.-Ing. Peter Schiemann
"Karrieremöglichkeiten bei ABB & Vorstellung des Forschungszentrums Heidelberg", Dipl.-Ing. Rainer Schmidt, Ing. Dietmar Sdralek
13:00 Uhr - 13:15 Uhr, Hörsaal A
Lausitzer Braunkohle Aktiengesellschaft
"Firmenvorstellung & Aktuelle Aktivitäten", Dipl.-Ing. Beate Renger
13:15 Uhr - 13:30 Uhr, Hörsaal B
T.I.N.A. Brandenburg GmbH
"Personalvermittlung für Absolventen", Dr. Gert Fischer
13:45 Uhr - 14:30 Uhr, Hörsaal A
Volkswagen AG
"Global Player Volkswagen", Dipl.-Psych. Henning Fischer
14:30 Uhr - 14:45 Uhr, Hörsaal B
Acerplan Planungsgesellschaft mbH,
"Präsentation der Firma & Vorstellung eines Projektes", Dipl.-Ing. Frank Nehrlich
14:45 Uhr - 15:15 Uhr, Hörsaal A
IBM Deutschland Informationssysteme GmbH
"How e-business changes IBM", Thorsten Hansen
15:15 Uhr - 16:00 Uhr, Hörsaal B
MLP Finanzdienstleistungen AG
"Berufsbild MLP-Berater", Dipl.-Ing. (FH) Volker Rolle
16:00 Uhr - 16:30 Uhr, Hörsaal A
AVC Kommunikationssysteme GmbH
"Unternehmensvorstellung & Berufschancen", Achim Dosdall
16:30 Uhr - 17:30 Uhr, Hörsaal B
Arbeitsamt Cottbus
"Serviceleistungen des Arbeitsamtes & Aktuelle Jobangebote", Marion Noack, Bernd Galke
17:45 Abschluß mit Sektempfang im Foyer des Audimax-Gebäudes
Für das leibliche Wohl ist dank der Sponsoren während des gesamten Tages gesorgt. Folgende Fir-men haben durch ihre Unterstützung die Veranstaltung möglich gemacht:
ABB Automation Systeme GmbH
Acerplan Planungsgesellschaft mbH
AVC Kommunkationssysteme GmbH
EKO - Stahl GmbH
IBM Deutschland Informationssysteme GmbH
MLP Finanzdienstleistungen GmbH
Techniker Krankenkasse
Siemens AG
Volkswagen AG
Weitere Infos: BTU Cottbus, Dezernat Studentische Angelegenheiten, Barbara Sei-de-Kutschik, Tel.: 03 55/69 21 65 ; E-mail: seidek@zv.tu-cottbus.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).