idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Berlin, 20. Juni 2000
30 Jahre BLK
Pressefrühstück, Dienstag, 20. Juni 2000, 10.00 Uhr
Bundesministerium für Bildung und Forschung, in 10115 Berlin, Hannoversche Straße 30
Scharoun-Atelier
110. BLK- Sitzung, unter Vorsitz der BLK-Vorsitzenden
Frau Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung und Forschung
· 30 Jahre BLK, Bildungs-, Kultus- und Forschungsministerinnen und -minister des Bundes und der Länder beim Bundespräsidenten (vgl. Rückblick auf 30 Jahre BLK)
Im Mittelpunkt der Kommissionssitzung mit den Bildungsministerinnen und -ministern der Länder standen:
· Nationales Sofortprogramm zur Weiterentwicklung des Informatikstudiums (vgl. PM 11/2000)
· Die digitale Revolution - die Herausforderung für Deutschlands Hochschulen (vgl. PM 12/2000)
· Wirtschaftsfaktor Aus- und Weiterbildung immer wichtiger. Internationales Marketing für den Bildungs- und Forschungsstandort Deutschland (vgl. PM 13/2000)
· Anhörung zur Reform des sog. Hochschullehrerprivilegs (vgl. PM 14/2000)
· Programm "Lernende Regionen-Förderung von Netzwerken" (vgl. PM 15/2000)
· Stärkung der Leistungskraft Deutscher Hochschulen: Über 2,3 Mrd. DM für Deutsche For-schungsgemeinschaft (vgl. PM 16/2000)
· Einführung betriebswirtschaftlicher Steuerung (KLR-Verfahren) fördert Eigenverantwortung der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL) (vgl. PM 17/2000)
· Steigerung der Förderung des Akademienprogramms - 154 Vorhaben (vgl. PM 18/2000)
Die Pressemitteilungen aus Anlass dieser Sitzung stehen ab 21. Juni 2000 unter
www.blk-bonn.de zur Verfügung.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Organisational matters, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).