idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit einem Videofilm können sich Studienintessenten über das Studienangebot der Universität Osnabrück auf dem Gebiet der Naturwissenschaften informieren. Der Film stellt neue Fächer wie Cognitive Science und Angewandte Systemwissenschaft, aber auch die "klassischen" Studiengänge in der Physik, der Biologie und der Mathematik/Informatik vor. Zum Film sind auch ein Faltblatt und eine Plakatreihe entstanden. Videofilm und Info-Materialien werden weiterführenden Schulen zur Verfügung gestellt.
Pressemitteilung
Osnabrück, 28. Juni 2000 / Nr. 89/2000
Uni Osnabrück informiert mit einem Film über das naturwissenschaftliche Studium
Persönliche Infos von Lehrenden und Studierenden - Faltblätter und Plakatreihe ergänzen Videofilm
Die Kognitionswissenschaft - sie erforscht die Prozesse, die sich zwischen Sinneswahrnehmung und motorischer Reaktion eines Menschen abspielen - ist ein junger Wissenschaftszweig mit großen Zukunftsperspektiven: Von diesem interdisziplinären Studienangebot mit international anerkannten Abschlüssen können sich Studieninteressenten nun im wahrsten Sinne des Wortes ein Bild machen: Der Videofilm "Das Studium der Naturwissenschaften an der Universität Osnabrück" informiert über neue Fächer wie Cognitive Science und Angewandte Systemwissenschaft, aber auch über die "klassischen" Studiengänge in der Physik, der Biologie und der Mathematik/Informatik. Mit diesem Film-Projekt reagiert die Osnabrücker Hochschule auf einen bundesweit beklagten Trend: Obwohl die Chancen von Absolventen eines naturwissenschaftlichen Studiums auf dem Arbeitsmarkt hervorragend sind, ist die Studiennachfrage anhaltend rückläufig.
Die Initative der Universität Osnabrück, Schülerinnen und Schüler der Oberstufen mit "bewegten Bildern" für das naturwissenschaftliche Studium zu interessieren, hat das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur finanziell gefördert. Der Osnabrücker Film setzt dabei bewußt auf die persönliche Ansprache der Studieninteressenten: Studierende erläutern die Studieninhalte und vermitteln einen Eindruck von Studienalltag und Studienort, wissenschaftliche Mitarbeiter und Professoren informieren über Lehre und Forschung, Praxiskontakte, Kooperationen und Berufsperspektiven. Das Film-Projekt steht dabei nicht allein: Die Universität Osnabrück hat den Video-Film in ihr Konzept zum Studentenmarketing eingebunden.
Ein Faltblatt in deutsch und englisch bietet in gedruckter Form Erläuterungen und Kontaktadressen zu den grundständigen naturwissenschaftlichen Studiengängen. Zu Film und Studienangebot der Universität Osnabrück insgesamt ist zudem eine Plakatreihe erschienen. Fördermittel steuerten dazu die Universitätsgesellschaft und die Sparkasse Osnabrück bei. Weitere Informationspakete sind in Arbeit: Ein Studienführer - parallel dazu entsteht ein Internet-Auftritt - wird wie der Film auf die direkte Ansprache der Studieninteressenten setzen. Portraits von Studierenden, Tips von Professoren, Einschätzungen von Berufs- und Studienberatern und Hinweise zu den Serviceleistungen am Studienort Osnabrück ergänzen dabei die Studiengangsbeschreibungen. Die Materialien werden den weiterführenden Schulen zur Verfügung gestellt.
Video-Film, Plakate und Faltblatt zum Studium der Naturwissenschaften können in der Pressestelle der Universität Osnabrück, Telefon (0541) 969-4114, Fax (0541) 969-4570, angefordert werden. Der Film ist unter der Adresse www.uni-osnabrueck.de/aktuell/unifilm.htm auch im Internet abrufbar.
Kontaktadresse:
Universität Osnabrück, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Neuer Graben/Schloß, 49069 Osnabrück
Tel. (0541) 969-4370, Fax (0541) 969-4570
http://www.uni-osnabrueck.de/aktuell/unifilm.htm
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Environment / ecology, Information technology, Mathematics, Oceanology / climate, Physics / astronomy
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).