idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ehrung am Mittwoch, 5. Juli, 18.00 Uhr, Hörsaal 3, Lehrgebäude 3, Karl-Janack-Str.
Presseinformation
82/00
29. Juni 2000
Verleihung der Honorarprofessur an Roland Berger
Ehrung am Mittwoch, 5. Juli, 18 Uhr, Hörsaal 3, Lehrgebäude 3, Karl-Janack-Str.
Roland Berger, der Gründer der gleichnamigen erfolgreich bundesweit und internati-onal tätigen Unternehmensberatungsgesellschaft wird am Mittwoch, 5. Juli, um 18 Uhr zum Honorarprofessor der BTU ernannt. Roland Berger hält seit dem Winter-semester 1997/98 Vorlesungen insbesondere zum Thema Unternehmensführung an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus.
Roland Berger & Partner ist die größte europäische Top-Management-Beratungsgesellschaft. Sie ist auf allen Kontinenten außer Afrika und Australien ver-treten: 30 Büros in 21 Ländern West- und Osteuropas, Nord- und Südamerikas und Asiens. Roland Berger & Partner beschäftigen 1.350 Mitarbeiter, davon 920 Berater, die 1999 einen Honorarumsatz von über 680 Millionen Mark erzielt haben. Der Schwerpunkt der Beratungstätigkeit liegt in Projekten zur Steigerung und Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit. Zu den Kunden von Roland Berger & Partner zählen neben international renommierten Unternehmen auch Institutionen der öffentlichen Hand, wie z.B. die EU oder die Weltbank.
Der heute 62jährige Roland Berger studierte Betriebswirtschaftslehre in München und Hamburg. Er selbst bezeichnete sich bei seinem ersten Besuch an der BTU als "eher fauler, aber improvisationsfähiger Schüler". Sein Abitur bestand er gleichwohl mit exzellenten Noten. Besonders gerne beschäftigt er sich mit allen strategischen, unternehmerischen und internationalen Fragen.
Lebenslauf
Dipl.-Kfm. Roland Berger
22.11.1937 Geboren in Berlin
1956 Abitur am Humanistischen Gymnasium in Nürnberg
WS 1961/62 Examen als Diplom-Kaufmann an der Ludwig-Maximilians Uni-versität München
1962 - 1967 Berater, zuletzt Partner, einer der führenden amerikanischen Beratungsgesellschaften in Boston und Mailand
1967 Gründung der Roland Berger & Partner GmbH International Management Consultants
seit 1967 Entwicklung von Roland Berger & Partner aus einer Einzelberaterpraxis zur führenden global tätigen Top-Management-Beratungsgesellschaft europäischen Ursprungs mit 31 Büros in 22 Ländern, über 1.350 Mitarbeitern und 920 Beratern sowie einem Honorarvolumen von 680 Mio. DM in 1999
Fachliche Tätigkeitsschwerpunkte
Globale Strategieentwicklung, internationales Management, Innovations- und Tech-nologiestrategien, Marketing und Vertrieb, Strukturorganisation, volkswirtschaftliche Entwicklungsstrategien.
Wissenschaftliche Tätigkeit und Veröffentlichungen
1971 - 1972 Lehrbeauftragter für Marketing und Werbung an der Techni-schen Universität München
seit 1997 Gastprofessur für Betriebswirtschaft und Unternehmensberatung an der Brandenburgischen Technischen Universität Cott-bus
Mehr als 100 Veröffentlichungen zu Problemen der internationalen Unternehmens-führung und -organisation, der strategischen Planung, des Marketing, der Unterneh-mensplanung sowie zahlreiche Interviews und Stellungnahmen zu Management-Themen, aber auch zu gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Fragestellungen in Sammelwerken, Büchern und Fachpublikationen sowie in Presse, Rundfunk und Fernsehen.
Programmablauf
am 5. Juli, 18 Uhr, Hörsaal 3, Lehrgebäude 3, Karl-Janack-Str.
Begrüßung Prof. Dr. Harald Kunz, , Dekan der Fakultät Maschinen-bau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen
Laudatio Prof. Dr. Heribert Meffert, Wissenschaftliche Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung e.V., Münster
Bestellung
zum Honorarprofessor Prof. Dr. Ernst Sigmund, Rektor der BTU
Vortrag Roland Berger
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Organisational matters, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).