idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/11/2007 14:53

Klimawandel und Folgen für die Ozonschicht

Eberhard Scholz Pressestelle
Universität Bremen

    20 Jahre Montrealer Protokoll zum Schutz der Ozonschicht / Tagung im Rahmen des Welt-Klimaforschungsprogramms vom 17. -21. September an der Universität Bremen

    Am 16. September 2007 jährt sich zum 20. Mal die Verabschiedung des "Montrealer Protokolls" zum Schutz der Ozonschicht. Die Vereinbarung ist ein außergewöhnlich positives Beispiel dafür, dass die internationale Staatengemeinschaft wirksam auf globale Umweltprobleme reagiert. Die Konzentration von Ozon abbauender Substanzen in der Atmosphäre nimmt seit Mitte der 90-er Jahre ab. Bremer Umweltphysiker haben sich seit der Entdeckung der "Ozonlöcher" an internationalen Forschungsprojekten beteiligt, um die Vorgänge des Ozonabbaus über den Polen wissenschaftlich zu verstehen. Vom 17. - 21. September 2007 findet auf Einladung von Professor John Burrows im Institut für Umweltphysik (IUP) der Universität Bremen die Tagung des wissenschaftlichen Lenkungsausschusses des internationalen Forschungsprogramms "Stratospheric Processes and their Role in Climate (SPARC)" statt, einem Unterprogramm des Welt-Klimaforschungsprogramms (World Climate Research Program, WRCP). Im Zusammenhang mit dieser Tagung wird es am 17. und 18. September auch einen wissenschaftlichen Workshop deutscher Ozonexperten in Bremen geben.

    Ein Schwerpunkt der SPARC-Veranstaltungen ist die Frage, wie sich die Ozonschicht in den nächsten Jahren und Jahrzehnten entwickeln wird und welchen Einfluss das sich ändernde Klima darauf hat. Eine wesentliche Unsicherheit bei der Prognose der weiteren Entwicklung der Ozonschicht betrifft das Wechselspiel von Ozonschicht und Klimaänderungen aufgrund der Zunahme von Treibhausgasen wie CO2 in der Atmosphäre. Während die Zunahme von Treibhausgasen zu einer globalen Erwärmung am Erdboden führt, bewirkt sie in den großen Höhen der Ozonschicht eine Abkühlung mit entsprechenden Auswirkungen auf die Ozonchemie. Modellrechnungen zeigen, dass sich durch die Klimaänderungen auch die atmosphärische Zirkulation verändern kann. Dadurch ist dann ebenfalls eine Beeinflussung der Ozonschicht möglich.

    Zum Montrealer Protokoll

    In diesem internationalen Abkommens von 1987 verpflichten sich die Vertragsparteien zu einer stufenweisen Reduzierung der Produktion derjenigen chemischen Verbindungen, die wesentlich zum Abbau der Ozonschicht beitragen - eine aus politischer Sicht schnelle Reaktion. Denn erst zwei Jahre vorher gab es erste Hinweise, dass es über der Antarktis zu einem dramatischen Ozonrückgang und der Entstehung eines "Ozonlochs" gekommen war. Schon bald konnte man nachweisen, dass für die Entstehung des Ozonlochs die Emission von Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW) und einiger anderer Halogenverbindungen, die zum Beispiel als Treibmittel in Sprühdosen verwendet wurden, verantwortlich ist. Um dem durch die Halogenverbindungen verursachten Ozonabbau Einhalt zu gebieten, kam es am 16. September 1987 zur Verabschiedung des "Montrealer Protokolls über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen" - das mit Ergänzungen mittlerweile von über 190 Staaten ratifiziert wurde. Die Auswirkungen des Montrealer Protokolls sind bereits messbar: Die atmosphärischen Konzentrationen einiger geregelter Substanzen nehmen seit Mitte der 90-er Jahre in der unteren Atmosphäre ab. Als Folge davon erwartet man eine langsame Erholung der Ozonschicht. Vor diesem Hintergrund ist das Montrealer Protokoll als ein großer Erfolg zu sehen.

    Beobachtung der Ozonschicht mit Bremer Know-how

    Bereits im Jahre 1973 entdeckten die Wissenschaftler Sherwood Rowland und Mario Molina, dass eine Reihe in großem Umfang industriell hergestellter Chlorverbindungen (FCKW oder Fluorchlorkohlenwasserstoffe) in der Lage sind, die stratosphärische Ozonschicht empfindlich zu schädigen. Für diese Entdeckung erhielten sie im Jahr 1995 den Nobelpreis für Chemie. FCKWs wurden beispielsweise als Kühlmittel in Kühlschränken und Klimaanlagen oder als Treibmittel in Sprühdosen verwendet und galten aufgrund ihrer Reaktionsträgheit als ungefährliche Substanzen, die bedenkenlos in die Atmosphäre entweichen konnten. Aufgrund der Ergebnisse von Rowland und Molina erwartete man durch den Anstieg der FCKW-Konzentration in der Atmosphäre eine langsame Abnahme der Ozonschichtdicke. Die Entdeckung des Antarktischen Ozonloch kam dann aber völlig überraschend: Niemand hatte vorher damit gerechnet, dass es ausgerechnet über der fernab der Zivilisation gelegenen Antarktis zu einer so massiven Schädigung der Ozonschicht kommen würde. Nachdem unmittelbar nach der Entdeckung des Ozonlochs verschiedene wissenschaftliche Erklärungsansätze miteinander konkurrierten, konnten im südhemisphärischen Frühling des Jahres 1987 durch Flugzeugmessungen über der Antarktis erhöhte Chlorkonzentrationen als Ursache der Ozonvernichtung durch Flugzeugmessungen über der Antarktis identifiziert werden. Mittlerweile sind die physikalischen und chemischen Prozesse, die zur massiven Ozonvernichtung innerhalb des Ozonlochs führen, gut verstanden. Von zentraler Bedeutung sind dabei besonders tiefe Temperaturen, wie sie im Winter über der Antarktis in der Ozonschicht auftreten. Bei diesen tiefen Temperaturen können sich in 15 bis 20 km Höhe polare Stratosphärenwolken bilden, auf denen chemische Reaktionen ablaufen, die eher unreaktive Chlorverbindungen in sehr reaktive Substanzen umwandeln.

    Auch in der Nordhemisphäre über der Arktis wurde in einzelnen kalten Wintern ein massiver Ozonabbau ähnlich wie im antarktischen Ozonloch beobachtet. Wissenschaftler des Instituts für Umweltphysik an der Universität Bremen haben dabei in den vergangenen Jahren wesentlich zur Untersuchung des arktischen Ozonabbaus beigetragen. Seit 1995 liefern die beiden Satellitenexperimente GOME und SCIAMACHY, an deren Entwicklung und Betrieb das Institut für Umweltphysik unter Leitung von Professor John Burrows maßgeblich beteiligt ist, verlässliche globale Beobachtungen der Ozonschicht. Professor John Burrows ist Initiator und Principal Investigator des SCIAMACHY Instruments, das als deutsch-niederländisch-belgisches Gemeinschaftsprojekt Europas Beitrag zur langfristigen Überwachung der Ozonschicht ist.

    Weitere Informationen:

    Universität Bremen
    Fachbereich Physik/Elektrotechnik
    Institut für Umweltphysik:
    Prof. Dr. John Burrows
    Dr. Björn-Martin Sinnhuber
    Tel. 0421 218 8958
    E-Mail bms@iup.physik.uni-bremen.de


    More information:

    http://www.iup.uni-bremen.de
    http://www.iup.uni-bremen.de/sciamachy/sparc
    http://www.iup.uni-bremen.de/montreal_protocol_20y
    http://www.atmosp.physics.utoronto.ca/SPARC
    http://www.sciamachy.de


    Images

    Die Entwicklung der Ozonschicht zwischen 1996 und 2007, vom Weltraum aus beobachtet mit den Instrumenten GOME und SCIAMACHY. Die Dicke der Ozonschicht über der Nordhemisphäre und der Arktis variiert stark von Jahr zu Jahr, wobei in warmen Wintern mehr, in kalten Wintern weniger Ozon beobachtet wird. Gezeigt ist hier die mittlere Dicke der Ozonschicht jeweils im März eines jeden Jahres zwischen 1996 und 2007, ausgedrückt in Dobsoneinheiten (DU). In einzelnen sehr kalten Wintern (wie etwa 1997) konnten auch massive Ozonverluste beobachtet werden, die fast an Werte im antarktischen Ozonloch heranreichen. Die starke Variabilität von Jahr zu Jahr erfordert lange Messreihen, bevor die Erholung der Ozonschicht zweifelsfrei nachgewiesen werden kann. Die gezeigten Messungen wurden am Institut für Umweltphysik der Universität Bremen ausgewertet.
    Die Entwicklung der Ozonschicht zwischen 1996 und 2007, vom Weltraum aus beobachtet mit den Instrume ...

    None


    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).