idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Global Dialogue - Orientierungshilfen durch Wissenschaftler
11.-13. Juli, täglich von 9.30 bis 20 Uhr im Foyer des Convention-Centers (TCM) auf dem EXPO 2000-Gelände in Hannover
Seit der ersten Weltausstellung 1851 in London haben diese die Funktion, neue Entdeckungen und Erkenntnisse aus Naturwissenschaft und Technik zum Wohle der Menschheit einer interessierten Weltöffentlichkeit zu präsentieren. Diesem Ziel wird auf der EXPO 2000 Hannover unter anderem die internationale Kongressreihe Global Dialogue, die über den gesamten Zeitraum der Weltausstellung verteilt stattfindet, gerecht. Der Global Dialogue 3 "Science & Technology - Thinking the Future" wird vom 11.-13. Juli 2000 unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, abgehalten.
"Go Basic" - Wissenschaft zum Anfassen: Auf einer begleitenden Ausstellung im Foyer des Convention-Centers (TCM) mitten auf dem EXPO-Gelände in Hannover präsentieren 26 Realisatoren aus aller Welt ihre Lösungsansätze aus Wissenschaft und Forschung. Unter ihnen ist auch ein Arbeitskreis der Universität des Saarlandes mit dem Chemie-Professor Dr. Hans-Jörg Schneider. Die Wissenschaftler stellen Projekte vor, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurden. Der Dialog steht bei "Go Basic" im Vordergrund: die EXPO-Besucher haben die Chance, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu ihren jeweiligen Fachthemen zu befragen. Das Spektrum der Präsentationen reicht von "nachhaltiger Produktentwicklung" über "physische und virtuelle Mobilität", die "Fabrik der Zukunft" bis zur "kommerziellen Nutzung von Pflanzenresten". Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hochschulen, Wissenschaftsorganisationen und Forschungseinrichtungen übertragen somit ihr Know-How an den EXPO-Besucher. Der Saarbrücker Arbeitskreis lässt Interessierte die Möglichkeiten der modernen Datenkommunikation "am eigenen Leib" erfahren.
Geplant und durchgeführt von den deutschen Wissenschaftsorganisationen ist der Global Dialogue 3 die Plattform für einen weltweiten Dialog über die Gestaltung unserer Zukunft. Auf der EXPO 2000 bietet er mit internationalen Referentinnen und Referenten aus aller Welt neue Aspekte mit Blick auf nachhaltige Herausforderungen, die Ressourcen für die Zukunft der Welt, die Prognose von Entwicklungen und gesellschaftspolitische Trends im Informationszeitalter.
Dieser Global Dialogue erfüllt während seiner dreitägigen internationalen Präsenz das Ziel der Weltausstellung: die Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte mit der Erkenntnis, diese bei der Verbindung von Mensch, Natur und Technik zu intensivieren. Kommunikation auf menschlicher Basis im
Informationszeitalter.
http://www.uni-sb.de/fak8/schneider/
http://www.global-info.org/
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).