idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Haben elektrische und magnetische Felder Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen? Diese Frage beschäftigt Experten seit fast 30 Jahren. Der Forschungsverbund Elektromagnetische Verträglichkeit biologscher Systeme untersucht das gesamte Frequenzspektrum vom Erdmagnetfeld und Gewitterfeld über Bildschirme, Mobiltelefone und -sender bis hin zur Mikrowelle auf mögliche Risiken für den Menschen. Dabei arbeiten Forscher aus der Human- und Tiermedizin, den Naturwissenschaften und der Elektrotechnik in bundesweit über zwanzig Instituten eng zusammen. Als Kompetenzzentrum für die Feldforschung gilt dabei die Technische Universität Braunschweig.
Der Initiator des Forschungsverbundes, Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Karl Brinkmann, hat namhafte Experten aus ganz Deutschland zu einem Symposium nach Braunschweig eingeladen, um ein Resümee der bisherigen Forschungsergebnisse zu ziehen.
Zum Pressegespräch vorab laden wir herzlich ein
am Dienstag, 11. Juli 2000, um 14.30 Uhr
im Seminarraum des Instituts für Hochspannungstechnik,
Schleinitzstr. 23, 1. OG.
Ihre Ansprechpartner sind:
Prof. Dr.-Ing. Karl Brinkmann als Leiter des Forschungsverbundes,
Dr. Rudolf Fitzner, Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie an der Freien Universität Berlin, er nimmt Stellung zu Untersuchungen zur Wirkung von Mikrowellen auf den Menschen,
Dr. Joachim Schüz, Institut für Medizinische Statistik und Dokumentation der Universität Mainz (u.a. Deutsches Kinderkrebsregister), der über die Auswertung der Untersuchungen von Krebserkrankungen bei Kindern referieren wird,
Prof. Dr. Eduard David, Universität Witten-Herdecke, er spricht über den Einfluß von elektromagnitsichen Feldern auf das tumorhemmende Hormon Melatolin,
und Dipl.-Ing. Wolfgang König, Präsident des Bundesamtes für Strahlenschutz, Salzgitter.
Zum anschließenden Symposium (15.30 bis ca. 17.30 Uhr) sind Sie ebenfalls herzlich eingeladen. Fotomotive bietet auch ein Besuch des Labors des For-schungsverbundes.
Anmeldung und Rückfragen unter 0531/391-4122.
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Energy, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).