idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einladung zur Pressekonferenz der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
anlässlich der "INFORMATIK 2007" in Bremen zum Thema "Autonome kooperierende Logistik"
am Mittwoch, den 26. September 2006 um 13:00 Uhr
im Raum SFG 1020
der Universität Bremen
Enrique-Schmidt-Str. 7
28359 Bremen
Die INFORMATIK 2007 steht unter dem Motto "Informatik trifft Logistik". Gewaltige Warenströme fließen rund um den Globus. Sie müssen koordiniert und gesteuert werden. Doch zentrale Steuerungssysteme stoßen zunehmend an ihre Grenzen: Die Logistikprozesse sind zu vielfältig und komplex vernetzte Logistikprozesse. Die Identifikation einzelner Stückgüter durch Funketiketten (RFID) bringt zwar mehr Transparenz in die Logistikprozesse, generiert aber kontinuierlich riesige Datenmengen, die zentrale Steuerungssysteme oft nicht verarbeiten können.
Eine Lösung ist die Dezentralisierung der Logistiksteuerung. Damit sollen die Daten dort, wo sie entstehen, verarbeitet und Entscheidungen dezentral getroffen werden. Das reduziert zum einen die zu verarbeitende Datenmenge und garantiert zum anderen eine schnelle Reaktion auf Veränderungen. Letzten Endes "verschmilzt" das Steuerungssystem mit dem Transportgut und macht es zu einem autonomen Objekt, das "weiß", wer und wo es ist und wie seine Umwelt beschaffen ist. Es kann mit anderen autonomen Objekten kommunizieren und auf der Basis dieser Daten selbstständig Entscheidungen über seinen Transport treffen kann. Erste Schritte auf dem Weg zu autonomen logistischen Objekten und deren Selbststeuerung demonstriert der "Intelligente Container", der Ihnen während der Pressekonferenz vorgeführt werden kann. Vorgestellt wird er auf der INFORMATIK 2007, entwickelt wurde er vom Bremer Institut für Mikrosensoren, -aktuatoren und -systeme.
Auf der Pressekonferenz der GI-Jahrestagung stehen Ihnen zum Thema "Autonome, kooperierende Logistik" zur Verfügung:
o Dr. Clemens Beckmann, Geschäftsführung der Deutsche Post World Net Business Consulting GmbH
o Prof. Dr. Otthein Herzog, Sprecher des Sonderforschungsbereichs 637 "Selbststeuerung logistischer Prozesse - Ein Paradigmenwechsel und seine Grenzen" an der Universität Bremen
o Prof. Dr. Matthias Jarke, GI-Präsident
o Stefan Schönbrunn, Leiter Automobile IT Services, BLG Automobile Logistics GmbH & Co. KG
Zu Fragen der "INFORMATIK 2007" im Allgemeinen sind die drei Tagungsleiter der INFORMATIK 2007 als Ansprechpartner für Sie da:
o Prof. Dr. Otthein Herzog,
o Prof. Dr. Rainer Koschke,
o Prof. Dr. Karl-Heinz Rödiger
Auch stehen Ihnen die Fachleute nach Anmeldung für Kurzinterviews zur Verfügung.
__________________________________________________________________
Ich möchte ein Interview mit (bitte zurückschicken)
(...) Dr. Clemens Beckmann
(...) Prof. Dr. Otthein Herzog
(...) Prof. Dr. Matthias Jarke
(...) Stefan Schönbrunn
Auf Ihr Kommen freuen wir uns und bitten um Rückmeldung unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Redaktion bis zum 25. September 2007 an
Cornelia Winter unter 0228-302147, Fax 0228-302167 oder cornelia.winter@gi-ev.de.
Ich nehme teil (.....)
Ich nehme nicht teil (.....)
Name:
Redaktion:
Kontakt:
Das detaillierte Tagungsprogramm finden Sie unter http://www.informatik2007.de
Informationen zur Anreise finden Sie unter http://www.informatik2007.de/341.html
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist eine gemeinnützige Fachgesellschaft zur Förderung der Informatik in all ihren Aspekten und Belangen. Gegründet im Jahr 1969 ist die GI mit ihren heute rund 24.500 Mitgliedern die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern im deutschsprachigen Raum. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Lehre und Forschung.
Mit freundlichen Grüßen
Cornelia Winter
--------------------------------------------
Stellvertreterin des Geschäftsführers
Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Wissenschaftszentrum
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Tel.: +49 (0)228/302-145 / Fax: +49 (0)228/302-167
E-Mail: gs@gi-ev.de / WWW: http://www.gi-ev.de
----------------------------
Cornelia Winter
Tel.: +49 (0)228/302-147 / E-Mail: cornelia.winter@gi-ev.de
--------------------------------------------
http://www.informatik2007.de
http://www.gi-ev.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Science policy, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).