idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Mittelpunkt der Fragen nach dem Wetter steht der Mensch. Was trägt er als Einzelner, was trägt er kollektiv zur regionalen und globalen Veränderung des Klimas bei. Wie setzt er sich mit den Folgen auseinander. Am kommenden Dienstag (11.07.2000) kommt mit Prof. Dr. Hartmut Graßl einer der kompetentesten Refernten zu diesem Thema an die Universität Dortmund.
Hartmut Graßl ist Direktor am Max-Planck-Institut für Metereologie in Hamburg und als Experte für die Klimaentwicklung anerkannt. Er spricht am 11.07. um 14:00 Uhr im Hörsaal 3 des Hörsaalgebäudes II auf dem Campus Nord der Dortmunder Universität zum Thema "Klimamacher Mensch - Klimaveränderungen und Folgen."
Eingeladen sind nicht nur Hochschulangehörige, sondern alle, die sich mit dem Thema auseinandersetzen.
Im Zusammenhang mit dem Vortrag wird eine Datenbank vorgestellt, in der künftig im Internet Experten und Institutionen aus dem Bereich der Nachhaltigkeit verzeichnet sein werden. Diese DataBank wird zur Zeit vom Institut für Zukunftsfähige Projekte (I.Z.P.) erarbeitet. Mitveranstalter des Vortrags ist auch der Interdisziplinäre Gesprächskreis Dortmund "Wissenschaft und Verantwortung".
Criteria of this press release:
Biology, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).