idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht der RUB (IFHV) bildet seit nunmehr fünf Jahren in einem einjährigen Aufbaustudiengang europäische Studenten mit einen Mastergrad auf dem Gebiet der Humanitären Hilfe aus. Die bisherige Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt im Rahmen dieser Ausbildung hat das IFHV nunmehr durch eine weitere, intensivere Kooperation ergänzt. Die Studenten wurden eingeladen, an einem Ausbildungsgang des AA teilzunehmen.
Bochum, 11.07.2000
Nr. 192
Der humanitären Herausforderung begegnen
IFHV und Auswärtiges Amt bilden gemeinsam Experten aus
Training für humanitäre Einsätze
Beispiel Kosovo: Die EU übernimmt immer mehr weltweite Verpflichtungen, um Folgen von Kriegen und Menschenrechtsverletzungen zu bekämpfen und Demokratisierung zu fördern. Dadurch entsteht eine große Nachfragen nach Experten, die beim Wiederaufbau in Krisengebieten helfen. Das Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht der RUB (IFHV) bildet seit nunmehr fünf Jahren in einem einjährigen Aufbaustudiengang europäische Studenten mit einen Mastergrad auf dem Gebiet der Humanitären Hilfe aus. Die bisherige Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt im Rahmen dieser Ausbildung hat das IFHV nunmehr durch eine weitere, intensivere Kooperation ergänzt. Die Studenten wurden eingeladen, an einem Ausbildungsgang des AA teilzunehmen.
Fachkräfte ausbilden
Die Herausforderung, humanitäre Hilfe zu leisten, wollen die europäischen Aussenministerien und die Bildungseinrichtungen durch gemeinsame Anstrengungen begegnen. Das Auswärtige Amt hat in diesem Jahr mit der Ausbildung von zivilem Personal für internationale Einsätze begonnen. In der jüngsten Vergangenheit hat die Zahl der Kriseneinsätze in erheblichem Umfang zugenommen. Allein im Ko-sovo sind Tausende von Helfern aus europäischen Staaten im Einsatz. Insbesondere die hoch entwickelten EU-Staaten sind dabei aufgefordert, Fachkräfte für den Wiederaufbau auszubilden und bereitzustellen.
Jeep-Training im Gelände
Um die Zusammenarbeit zu intensivieren, aber in erster Linie, um Experten humanitärer Hilfe besser auszubilden, haben Studierende der RUB für zehn Tage am Ausbildungsgang des AA teilgenommen. Er fand in Bonn und Berlin statt. Für das IFHV bot sich somit die Möglichkeit, den Studenten einen Einblick in praktische Fragen humanitärer Einsätze zu bieten. So fanden Diskussionen mit Vertretern des AA, der OSZE, des Europarates und der UNO statt, die für die Auswahl des Missionspersonals zuständig sind. Geübt wurde in Rollenspielen der interkultu-relle Dialog und das Auftreten von europäischen Helfern in anderen Kulturen. Praktische Fragen der Stressbewältigung in Krisensituationen, z.B. das Verhalten an Straßensperren unter Bürgerkriegsbedingungen, standen ebenso auf der Tagesordnung wie ein Jeep-Fahrtraining in schwerem Gelände.
Miteinander statt Nebeneinander
Da die zivilen Kriseneinsätze zunehmend nicht mehr eine nationale Aufgabe werden, sondern eine europäische, stellt sich das AA damit dieser neuen Dimension gemeinsamer europäischer Politik. Die humanitären Helfer und das zivile Personal des AA werden sich zukünftig weltweit in Krisengebieten ohnehin begegnen. In der Vergangenheit kam es dabei oft zu einen Nebeneinander von Hilfsorganisationen und Staatsvertreten. Nunmehr soll es ein Miteinander geben, um die enormen Schwierigkeiten zugunsten der Menschen in den betroffenen Gebieten zu lösen.
Weitere Informationen
Ruhr-Universität Bochum
Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV),
Sekretariat, NA 02/33, 44780 Bochum, Tel.: 0234/32-27366, Fax: 0234/14208, eMail: susanne.galle@ruhr-uni-bochum.de
http://ruhr-uni-bochum.de/ifhv/
Criteria of this press release:
Geosciences, History / archaeology, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
transregional, national
Science policy, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).