idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Heidelberger Physiker auf Nachwuchssuche - Startrampe Physikstudium sorgt für wissenschaftlichen Höhenflug - Interview mit Wissenschaftsastronaut Dr. Gerhard Thiele - Dazu: "Team anderthalb": 90 Sekunden verständliche Physik als Video
Mit allen Registern der Eigenwerbung gehen die Physiker der Universität Heidelberg auf Nachwuchssuche. Obwohl die Ausbildung der Fakultät und das Studium am Neckar bislang den Spitzenplatz bei den Absolventenzahlen unter den deutschen Universitäten sicherten, machte sich das nachlassende Interesse am Physikstudium auch in Heidelberg bemerkbar. Einblicke in eines der spannendsten Berufsfelder für einen Physiker geben die Erfahrungen eines ehemaligen Heidelberger Studenten. Als Wissenschaftsastronaut berichtet Dr. Gerhard Thiele in einem Exklusivinterview mit dem Web-Magazin "Ruperto Online" von seiner Space-Shuttle-Mission im Februar dieses Jahres (www.uni-heidelberg.de/magazin/).
Im Internet: Videobilder aus dem All von Thieles Weltraumflug
Von 1978 bis 1982 studierte Thiele Physik an der Universität Heidelberg und wurde 1985 am Institut für Umweltphysik promoviert, bevor er 1988 seine Astronautenausbildung begann. Videoaufnahmen eines Live-Vortrags mit Aufzeichnungen aus dem All und Ausschnitte aus einem TV-Interview begleiten das Interview im Web-Magazin und zeichnen ein lebendiges Bild des Raumflugs.
Aufmacher ist das "Jahr der Physik", eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. In diesem Rahmen zeigt sich die Fakultät für Physik und Astronomie der Universität Heidelberg als Pionier beim Einsatz neuer Medien in der Hochschullehre und in der populären Vermittlung von Forschung. 13 Mal 90 Sekunden verständliche Physik, ursprünglich als Videos eigens für die Sendungen von Campus-TV gedreht, werden - unabhängig von den Sendezeiten - ebenso über das Internet veröffentlicht wie auch eine Vorschau auf die Inhalte einer CD-ROM für Schüler.
"Ruperto Online" ist zu finden unter:
www.uni-heidelberg.de/magazin/
Rückfragen bitte an:
Andreas Heisel
WWW-Beauftragter der Universität Heidelberg
Tel. 06221 542197, Fax 542147
heisel@rektorat.uni-heidelberg.de
oder:
Dr. Michael Schwarz
Pressesprecher der Universität Heidelberg
Tel. 06221 542310, Fax 542317
michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
http://www.uni-heidelberg.de/magazin/
Criteria of this press release:
Mathematics, Physics / astronomy
transregional, national
Scientific Publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).