idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit Blau-Weiss Krefeld, dem Rochus-Club Düsseldorf und Blau-Weiss Asics Neuss spielen gleich drei Clubs vom Niederrhein in der 1. Tennis-Bundesliga. Wodurch deren Zuschauerzahlen beeinflusst werden und wie man durch geschickte Verkaufsstrategien die Nachfrage ankurbeln kann, hat der 27jährige Christian Weigang in seiner Abschlussarbeit im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Niederrhein untersucht. Einer seiner Vorschläge: Einführung von Karten-Vorverkauf und Dauerkarten. Damit überträgt der Verein das Schlecht-Wetter-Risiko auf die Zuschauer. Denn die aktuelle Lufttemperatur am Spielort ist eine der Haupteinflussgrößen für die Nachfrage. Zudem entwickelte der Student ein Modell, mit dem sich zukünftige Zuschauermengen vorhersagen lassen. Durch flexible Preisgestaltung können die Vereine dann auch die Ticket-Nachfrage beeinflussen.
Die Besucherzahlen in der Tennis-Bundesliga schwanken stark. Um herauszufinden, wodurch sie beeinflusst werden, analysierte der Krefelder alle Begegnungen in den Spielzeiten 2005 und 2006. Dazu telefonierte er mit mehreren Funktionären der zehn Bundesligavereine. Befragt wurden sie zu einem Dutzend Faktoren wie Ticket-Preisen, Mannschaftsaufstellung anhand des ATP-Ranking, sportlicher Situation, geographischer Entfernung zum nächsten Verein und anderem mehr. Wie sich zeigte, war der Wochentag eines Spiels neben der Temperatur am Spielort die entscheidende Größe für den Zuschauerbesuch. An Sonntagen kommen mehr als an Freitagen. Kompensiert werden könnte das, so Weigang, indem die Freitags-Spiele günstiger angeboten werden.
Sinnvoll sei auch das Schnüren von Preisbündeln, indem mit der Eintrittskarte zugleich ein Getränk oder der Anspruch auf einmalige Nutzung der vereinseigenen Tennisplätze erworben werde. "Auf diese Weise können auch neue Mitglieder akquiriert werden". Gern würde der Absolvent, der zur Zeit auf Stellensuche ist, seine bei Prof. Dr. Michael Schleusener nachgewiesene Marketingkompetenz in der Tennis-Bundesliga einsetzen. Hauptberufliche Mitarbeiter sind dort aber noch die Ausnahme. Zumindest als Datei hat er den Vereinen über den Verband seine Ergebnisse aber zugänglich gemacht.
Kontakt: Christian Weigang, Tel. 0163-5111822
Mit Tennisschläger und Diplomurkunde: Christian Weigang frönt auch privat dem "weißen Sport"
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Sport science
transregional, national
Studies and teaching, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).