idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/04/2007 11:56

Gen für Dauerhaftigkeit von Holz entdeckt

Sabine Ranke-Heinemann Pressestelle
Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund / Institut Ranke-Heinemann

    Wissenschaftler der australischen University of Melbourne haben bei Eukalyptusbäumen ein Gen für die Robustheit und Dauerhaftigkeit des Holzes entdeckt.

    Die Dauerhaftigkeit ist einer der wichtigsten Qualitätsfaktoren bei Holz. Die Entdeckung wird Forstwirten helfen, Diagnosemethoden zur Beurteilung von Setzlingen zu entwickeln, welche eine bessere Holzqualität hervorbringen könnten. Jungtriebe, die über das Gen verfügen, können gezielt ausgewählt und angepflanzt werden, um sie zu Bäumen mit besserer Holzqualität heranwachsen zu lassen.

    Laut Dr. Antanas Spokevicius, von der School of Forest and Ecosystem Science der University of Melbourne, verfügen Bäume, wie viele andere Pflanzen, über zwei Zellwandschichten ¬ eine dünne erste Wand, die den Inhalt der Zelle hält sowie ein dickere zweite Wand, die Festigkeit gibt. In Baumstämmen und Ästen ist diese zweite Wand entscheidend, um deren immense Höhe sowie deren Gewicht zu halten und gleichzeitig die notwendige Flexibilität zu liefern, dank derer Bäume starken Winden standhalten.

    Dr. Spokevicius zufolge bestimmt das Gen, das für die Dauerhaftigkeit des Holzes von Bedeutung ist, wie Cellulosefasern (genannt Mikrofibrillen) in der zweiten Pflanzenzellwand angeordnet sind. Ähnlich wie Stahlstreben im Beton sorgen sie für zusätzliche Stabilität. Indem es die Ausrichtung der Mikrofibrillen beeinflusst, verleiht das Beta-Tubulin genannte Gen dem Holz unterschiedliche Stärkeeigenschaften.

    "Unsere Erkenntnisse sind ein wichtiger Schritt für die Entwicklung von Holzfasern mit unterschiedlichem Bruchwiderstand sowie Festigkeits- und Elastizitätseigenschaften", so Dr. Spokevicius.

    Weitere Informationen:
    Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund
    Pressestelle
    Friedrichstr. 95
    10117 Berlin
    Email: berlin@ranke-heinemann.de
    Tel.: 030-20 96 29 593

    Bei Veröffentlichung der Pressemitteilung bitten wir um eine Quellenangabe sowie die Zusendung eines Belegexemplars.

    Das Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund ist die zentrale Einrichtung aller australischen und neuseeländischen Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz, zuständig für Wissens- und Forschungstransfer, Forschungsförderung sowie Studenten- und Wissenschaftleraustausch und für die Betreuung von Studierenden und Schülern, die ein Studium Down Under vorbereiten.


    More information:

    http://www.ranke-heinemann.de
    http://www.ranke-heinemann.at
    http://www.wissenschaft-australien.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Information technology, Materials sciences, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).