idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wie man die Datenflut in den Griff bekommt
Geballte Kompetenz beim Data-Mining-Anwendertag im Technologie Centrum Chemnitz
Fast jedes Unternehmen kennt die tägliche Datenflut - nur wenige nutzen sie schon bewusst aus. Riesige Informationsmengen über Produktion und Kunden verstopfen die Speichermedien und könnten - statt zu versauern - gewinnbringend auf interessante Zusammenhänge untersucht werden. Abhilfe schafft nämlich die intelligente Datenanalyse, die sich unter dem Begriff "Data Mining" gerade den Weg in Branchen wie Marketing, Telekommunikation und Handel bahnt.
Um Interessenten die Möglichkeiten des "Data Mining" zu verdeutlichen, findet am 21. Juli 2000 im Technologie Centrum Chemnitz ein Data-Mining-Anwendertag statt. Der Eintritt ist frei. Programm: www.dmc2000.de/dmc_dmat_ablauf.html . Veranstalter sind das Chemnitzer Unternehmen PRUDENTIAL SYSTEMS SOFTWARE (prudsys) und die Arbeitsgruppe Künstliche Intelligenz der TU Chemnitz. Wie aktuell das Thema ist, zeigt die Beteiligung großer Unternehmen aus den verschiedensten Wirtschaftszweigen sowie führender Wissenschaftler deutscher Universitäten. Die Firmen wollen einerseits in drei parallelen Sitzungen aktuelle Arbeitsgebiete der Problematik vorstellen, hoffen aber andererseits bei Präsentationen und Jobgesprächen auch auf qualifizierten IT-Nachwuchs für die Bearbeitung weiterer Data-Mining-Anwendungen. Darum haben die Veranstalter viele Studenten eingeladen, die hier ihren "Marktwert" testen und interessante Kontakte knüpfen können.
Um die talentiertesten "Jungminer" zu erkennen, wurde im Vorfeld des Anwendertages der Data-Mining-Cup 2000 durchgeführt. Über hundert Studenten aus 40 Universitäten und Hochschulen beschäftigten sich in diesem Wettbewerb mit der effektiven Neukundengewinnung im Versandhandel aus einer großen Datenmenge. Der Sieger wird am Anwendertag ausgezeichnet und fliegt im August zur weltgrößten Data-Mining-Konferenz nach Boston (USA).
Weitere Informationen erteilen: Dr. Andreas Ittner, Telefon (03 71) 53 47-1 23, oder Dr. Jens Zeidler, Telefon (03 71) 5 31-13 92.
Einladung zur Pressekonferenz
Am 21. Juli 2000 findet anlässlich des Data-Minining-Anwendertages um 11 Uhr eine Pressekonferenz im Technologie Centrum Chemnitz, Annaberger Straße 240, Raum A 117, statt, zu der die Vertreter der Medien herzlich eingeladen sind. Als Gesprächspartner erwarten Sie Dr. Andreas Ittner, Geschäftsführer der PRUDENTIAL SYSTEMS SOFTWARE GmbH, Prof. Dr. Werner Dilger, Leiter der Arbeitsgruppe Künstliche Intelligenz der TU Chemnitz, und sein Mitarbeiter Jens Zeidler.
http://www.dmc2000.de/dmc_dmat_ablauf.html
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).