idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Widrige Winde haben einige der Feuer auf Samos wieder entfacht. Die Insel ist noch nicht aus dem Gefahr heraus. Schon einmal hat im Frühjahr ein Feuer große Waldbestände vernichtet. Zusammen mit den durch die Brände der letzten Tage angerichteten Schäden, dürften damit rund Ÿ der Inselfläche in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Die eigentlichen Probleme beginnen jedoch erst am Tag danach. Samos braucht Hilfe für Wiederaufbau und Wiederaufforstung. Gesucht werden ...
Hilferuf aus Samos - Fachleute, freiwillige Helfer und Unterstützer gesucht.
Widrige Winde haben einige der Feuer auf Samos wieder entfacht. Die Insel ist noch nicht aus dem Gefahr heraus. Schon einmal hat im Frühjahr ein Feuer große Waldbestände vernichtet. Zusammen mit den durch die Brände der letzten Tage angerichteten Schäden, dürften damit rund Ÿ der Inselfläche in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Die eigentlichen Probleme beginnen jedoch erst am Tag danach. Samos braucht Hilfe für Wiederaufbau und Wiederaufforstung. Gesucht werden Biologen, Forstfachleute, Waldbrandspezialisten, freiwillige Helfer und Unternehmen, die bereit sind, materielle, organisatorische und finanzielle Unterstützung zu leisten. Viele Einwohner haben ihre Existenzgrundlage verloren, da ihre Häuser, Felder, Weinberge, Olivenhaine, Bienenstöcke ein Raub der Flammen geworden sind. Die Haupteinnahmequelle der Bevölkerung, der Tourismus, ist schwer beeinträchtigt. Die gebirgige Topografie der Insel mit ihren steilen Hanglagen begünstigt die Bodenerosion. Die Verantwortlichen auf der Insel fürchten, dass dies zu irreparablen Schäden und letztendlich zu einer Abwanderung der Bevölkerung führen wird.
In Zusammenarbeit mit der Präfektur von Samos hat das Gerling Sustainable Development Projekt/GSDP, Athen, Maßnahmen zur kurz- und mittelfristigen Katastrophenhilfe und -abwehr für die Insel ins Leben gerufen und bittet um europaweite Unterstützung. GSDP, mit Hauptsitz in Köln, initiiert seit einigen Jahren im Mittelmeerraum Projekte für die nachhaltige Entwicklung der Region (Aufforstungen, Energie- und Trinkwasserversorgung usw., darunter auch die Errichtung eines geothermischen Kraftwerks zur Trinkwassergewinnung aus Meerwasser auf der griechischen Insel Milos.). In Zusammenhang mit diesen Aktivitäten, sah man sich unmittelbar mit der Katastrophe auf Samos konfrontiert und entschloss sich, ein internationales Hilfsprojekt auf die Beine zu stellen.
Den kompletten Aufruf in deutscher und englischer Sprache mit weiteren Informationen zur Lage und zu den geplanten Maßnahmen finden Sie im Internet auf unserer Homepage www.geothermie.de, direkt auf der Startseite unter dem Menupunkt "Hilfe für Samos". Dort werden wir auch in der nächsten Zeit über die weitere Entwicklung berichten.
Direkten Kontakt zum Hilfsprogramm erhalten Sie bei:
Gerling Sustainable Development Project GmbH, 50987 Köln
Mr. Georgios Radoglou - Leitender Projektmanager
Niederlassung Athen
Tel: +30 1 7259 181
Fax: +30 1 7259 005
george.radoglou@gerling.com
Criteria of this press release:
Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Law, Oceanology / climate, Politics, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).