idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Student Philipp Kersting hat am 15. Juni 2000 als Erster das Staatsexamen für das Lehramt für die Sekundarstufe II am Fachbereich Informatik der Universität Dortmund erfolgreich abgelegt. Der im Jahre 1998/99 neu begonnene Studiengang hat damit seinen ersten Absolventen.
Obwohl an den Schulen ein ausserordentlich grosser Bedarf an Informatik-Lehrern besteht, wird Philipp Kersting zunächst eine Stelle in der Industrie antreten. Er hält sich einen Wechsel in den Schuldienst zu einem späteren Zeitpunkt jedoch offen.
Kersting hat zunächst Mathematik studiert und bereits vor Auf-nahme des regulären Studienbetriebs die Informatik-Vorlesungen für das Lehramt belegt. Das Thema seiner mit "sehr gut" bewerteten Staatsexamensarbeit lautete "Hardwarereali-sierungen der Grundrechenarten und ihre mögliche Behandlung im Unterricht". Das Thema seiner im Studium verbindlich vorgeschriebenen Projektarbeit lautete: "Approximation und Nichtapproximation von Optimierungsproblemen". Beide Arbeiten wurden von Prof. Ingo Wegener betreut.
Der Fachbereich Informatik der Universität Dortmund ist mit ca. 3100 Studierenden der größte Informatik-Fachbereich in Deutschland. Mit den drei Studiengängen Informatik, Ingenieur-Informatik und Lehramt Informatik bietet er ein komplettes Studienprogramm an.
Der Studiengang Lehramt Informatik für die Sekundarstfe II wird seit dem WS 1998/99 angeboten und hat bereits 80 Studierende. Im Unterschied zu anderen Hochschulstandorten ist verpflichtend in das Studium ein Gruppenprojekt integriert, in dem die für den Informatik-Unterricht typische Gruppenanrbeit eingeübt wird.
Weitere Informationen:
Dipl.-Ing. Hans Decker, MSc., Tel.: 0231-755-2208, Fax: 0231-755-2130, E-Mail: decker@cs.uni-dortmund.de, Internet: http://www.cs.uni-dortmund.de
Criteria of this press release:
Information technology, Teaching / education
regional
Personnel announcements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).