idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/09/2007 10:14

Langfristige Trends: Akzeptanz von Ausländern steigt, die Forderung nach mehr Anpassung auch

Kerstin Hollerbach Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen, Mannheim)
GESIS - Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen

    Obwohl Berichte über ausländerfeindliche Übergriffe anderes vermuten lassen könnten, steigt die Akzeptanz von Ausländern in der deutschen Gesellschaft. Das ist der langfristige Trend, der sich aus den Daten der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) ablesen lässt. Gleichzeitig wird jedoch auch der Ruf nach einer besseren Anpassung an den deutschen Lebensstil immer lauter.

    Seit 1980 ging die Zustimmung zu diskriminierenden Statements gegenüber Ausländern deutlich zurück. So sank die Zahl derjenigen Westdeutschen, die ein Zurückschicken ausländischer Arbeitnehmer in Zeiten knapper Arbeitsplätze befürworteten, von 52% (1980) auf 22% (2006). Im selben Zeitraum zeigte sich auch bei der Frage, ob ausländischen Mitbürgern politische Betätigung generell untersagt sein sollte, ein deutlicher Rückgang der Zustimmung. In Westdeutschland sank diese innerhalb des untersuchten Zeitraums von 51% auf 27%. Auch bei der Frage, ob Ausländer ihre Ehepartner unter den eigenen Landsleuten suchen sollten, sind Veränderungen nachweisbar: Der Anteil der Befragten, die dieser Aussage zustimmten, betrug 1980 im Westen noch 44%; mittlerweile ist dieser Wert auf 14% zurückgegangen.
    Für die neuen Bundesländer liegen vergleichbare Daten erst seit 1994 vor, aber auch dort lässt sich eine ähnliche Entwicklung nachweisen, jedoch auf einem etwas höheren Diskriminierungsniveau.

    Allerdings wird eine stärkere Anpassung der ausländischer Mitbürger an den Lebensstil der Deutschen gefordert. Im Jahr 1980 betrug der Prozentsatz der Befragten, die dieser Forderung zustimmten 66%, ging in den Folgejahren jedoch stetig zurück. 1994 wurde mit 50% der geringste Grad der Zustimmung zu dieser Forderung gemessen. In der aktuellen Befragung liegt dieser Wert mit 79% allerdings wieder weitaus höher. Im Osten Deutschlands zeigt sich ein ähnliches Bild: Der entsprechende Wert lag hier bei 50% im Jahr 1994 und stieg bis zum Jahr 2006 auf 84% Zustimmung für diese Forderung.

    Über die Gründe für die stärkere Forderung nach Anpassung an die deutsche Gesellschaft und die zugleich immer höhere Akzeptanz von Ausländern im Allgemeinen kann man nur mutmaßen. Ob diese Trends im Zusammenhang mit der Debatte um die "deutsche Leitkultur", oder als Folge der Angst vor der Abgrenzung ausländischer Mitbürger und der Bildung von Parallelgesellschaften zu sehen ist, müssen weitergehende Untersuchungen beantworten.

    Ansprechpartner:
    Dipl.-Soz. Michael Blohm, Telefon: 0621-1246-276,E-Mail: michael.blohm@gesis.org
    Dr. Michael Terwey / Telefon: 0221-47694-22, E-Mail: michael.terwey@gesis.org


    More information:

    http://www.gesis.org/Publikationen/Zeitschriften/ISI/pdf-files/isi-38.pdf - Artikel im Informatiosndienst Soziale Indikatoren


    Images

    Zustimmung zu den Items: Kategorien 7, 6 und 5 auf einer 7er Skala von 7 = stimme voll und ganz zu  bis  1 = stimme überhaupt nicht zu.
    Zustimmung zu den Items: Kategorien 7, 6 und 5 auf einer 7er Skala von 7 = stimme voll und ganz zu ...

    None

    Zustimmung zu den Items: Kategorien 7, 6 und 5 auf einer 7er Skala von 7 = stimme voll und ganz zu - 1 = stimme überhaupt nicht zu
    Zustimmung zu den Items: Kategorien 7, 6 und 5 auf einer 7er Skala von 7 = stimme voll und ganz zu - ...

    None


    Criteria of this press release:
    Social studies
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).