idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Nr. 41 20.07.2000
Mit Laser gegen Rachen- und Kehlkopfkrebs
Göttinger Mediziner spricht bei "Medicine Meets Millennium" über minimalinvasive Operationen
(ukg) Der Göttinger Mediziner Professor Dr. Wolfgang Steiner, Direktor der HNO-Klinik Bereich Humanmedizin der Universität Göttingen, wird am 23. Juli 2000 im Rahmen des Kongresses "Medicine Meets Millennium" in Hannover einen Vortrag über minimalinvasive Laseroperationen bei Rachen- und Kehlkopfkrebs halten. Bei diesem weltweit ausgerichteten Kongress referieren unter anderem auch mehrere Nobelpreisträger und etwa 300 international bekannte Experten aller medizinischer Fachrichtungen. Der Kongress beginnt amt 21. Juli 2000, dauert rund vier Wochen und findet im Kongress Zentrum Hannover unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Gerhard Schröder statt.
Bei dieser speziellen Methode werden Tumoren des Kehlkopfes und der oberen Speisewege durch den Mund organ- und funktionserhaltend mittels Laser als Schneideinstrument entfernt. Dadurch können häufig Totalentfernungen des Kehlkopfes vermieden werden und damit auch der Verlust der natürlichen Stimme und ein "Tacheostoma". Darunter versteht man eine Öffnung der Luftröhre am Hals auf Lebenszeit. Sie bringt häufig nicht nur weniger Lebensqualität, sondern auch Invalidität für den Patienten mit sich.
"Wir können mit unserer Behandlungsmethode zeigen, dass die Patienten genauso lange leben wie radikal operierte Patienten, dies aber unter Erhalt der Lebensqualität", sagt Professor Steiner. Dies entspreche dem Prinzip, "Rücknahme der chirurgischen Radikalität ohne Verlust der onkologischen Radikalität".
Weitere Informationen:
Georg-August-Universität Göttingen - Bereich Humanmedizin
HNO - Klinik
Professor Dr. Wolfgang Steiner
Tel. 0551/39 - 28 01
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).