idw - Informationsdienst
Wissenschaft
(Erfurt) Dr.-Ing. Gabi Tabba war eigentlich nach Erfurt gekommen, um mit seinen Studenten am Internationalen Seminar "Verkehr und Städtebau" (16.-23.Juli 2000) am Fachbereich Bauingenieurwesen der Fachhochschule Erfurt teil zu nehmen. Die Teilnehmer aus 9 Ländern wurden vom Rektor der FH Erfurt, Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Storm, begrüßt. Dabei ergab es sich, dass der Syrer Tabba und der Deutsche Storm sich "aus alten Zeiten kennen": 1990 promovierte Gabi Tabba an der Hochschule für Architektur und Bauwesen (jetzt: Bauhaus-Universität) in Weimar, Wolfgang Storm war an der gleichen Fakultät für Stadtplanung und Regionalplanung damals Dozent.
Während des Seminars konnte der Architekt Tabba arabische Architekturelemente in seinem Entwurf zur Gestaltung der Erfurter Johann-Sebastian-Bach-Straße einbringen. Ein Brunnen als Symbol für das lebensspendende Wasser wurde integriert.
Nach dem Seminar war Gabi Tabba während des gemeinsamen Besuches der Thüringenwoche auf der EXPO 2000 davon begeistert, wie in Deutschland viele Nationen sich auf friedlichem Wege einander näher kommen können. Sein Kommentar zur EXPO lautet knapp: "Wirklich toll!"
Nach seiner Promotion 1990 ist Gabi Tabba bereits zum vierten Mal in Deutschland zu Gast. 1998, meint er, war Weimar eine einzige Baustelle. Heute sei es wirklich schön geworden. Jetzt, nachdem er seit 1984 nicht mehr in Erfurt war, begeistert ihn an der Landeshauptstadt insbesondere das Verkehrskonzept. Straßenbahn, Fußwege und Radwege findet er gut, sein alleeartiger Entwurf für die Bach-Straße hat die Fußgänger und Radfahrer besonders berücksichtigt.
Neben den vielen Erfahrungen vom Seminar und vom EXPO-Besuch nimmt der Syrer den Entwurf eines Kooperationsvertrages mit nach Aleppo. Die dortige Universität bildet Architekten aus, deren Hauptaugenmerk auf dem Entwurf liegt. Für die Erfurter Hochschule ein guter Ansatz, denn im nächsten Jahr soll ein weiterbildendes Studium "Stadtplanung" angeboten werden. Rektor Strom hat den Vertragsentwurf für die Kooperation mit einer der 4 syrischen Universitäten vorsorglich unterschrieben. Möglicherweise bringt ihn Gabi Tabba im September 2000 wieder mit, wenn er Deutschland zum fünften Mal nach 1990 besucht: zum Ehemaligen-Treffen an der Bauhaus-Uni in Weimar. Dann sind im Herbst 2001 vielleicht schon einige Syrer unter den Studenten der Weiterbildung.
Criteria of this press release:
Construction / architecture, Economics / business administration, Traffic / transport
transregional, national
Personnel announcements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).