idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat fünf Projektskizzen aus der GMD prämiert. Sie konnten sich in einem Ideenwettbewerb des Ministeriums zur Virtuellen und Erweiterten Realität durchsetzen. Insgesamt waren in dem Wettbewerb 173 Projektideen
nominiert. Das Forschungsministerium prämierte davon 25.
Vom GMD-Institut Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik (FIRST) in Berlin kommen drei ausgezeichnete Projektskizzen:
1. Im geplanten Projekt cave@work geht es um die Entwicklung eines günstigen VR-Arbeitsplatzes. Die Hardware besteht aus miteinander verbundenen PC. Diese steuern ein kabelloses Ortungssystem und mehrere Projektoren.
2. Die Idee des Projekts LaserCAVE ist die dreidimensionale Projektion virtueller Welten mit Lasern. Die portable Anlage soll in erster Linie in Schulen, Universitäten und bei Kundenpräsentationen zum Einsatz kommen.
3. Ebenfalls von FIRST stammt die Idee zum Service-Agenten your-guide.de. Der Agent ist ein persönlicher Modeberater, Hotel- oder Museumsführer. Er passt sich den verschiedenen Umgebungen an.
Vom GMD-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT) in Birlinghoven kommt M? (m-cube) - eine mobile Multiuser-Mixed-Reality-Umgebung. M-cube schafft einen virtuellen Runden Tisch. Die Installation ermöglicht den Benutzern die VR-gestützte Planung von Projekten und die Präsentation von Produkten.
Als fünftes Projekt prämierte das Ministerium den ARSYS-Tricoder aus dem GMD-Institut für Medienkommunikation (IMK) in Birlinghoven. Das Augmented-Reality-System soll das Operieren vereinfachen. Dies geschieht durch Projektionen, die das reale Operationsfeld der Ärzte erweitern.
Ziel des Forschungsministeriums war es, mit dem Wettbewerb die Entwicklung der Virtuellen und Erweiterten Realität in Deutschland zu fördern. So sollen Kompetenzvorsprünge ausgebaut und High-Tech-Arbeitsplätze geschaffen werden.
Weitere Informationen zum Wettbewerb unter http://www.iid.de/vr/
Ansprechpartner:
Michael Krapp, Presse und Unternehmenskommunikation, Schloss Birlinghoven
537574 Sankt Augustin, Tel.: 02241-14-2336, Fax: -2606, E-Mail: krapp@gmd.de
Sankt Augustin, den 27.7.2000
http://www.gmd.de/Welcome.de.html
http://www.iid.de/vr/
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).