idw - Informationsdienst
Wissenschaft
In einer Umfrage unter mittelständischen Unternehmen in Rheinland-Pfalz ist auch die Zusammenarbeit zwischen innovationsunterstützenden Einrichtungen des Landes und den mittelständischen Unternehmen untersucht worden. Die Wissens- und Technologietransferstellen der Universität Koblenz-Landau und der Fachhochschule Koblenz wurden von den Unternehmen als die besten von insgesamt 18 Einrichtungen in Rheinland-Pfalz bewertet.
In der Umfrage "Bedürfnisstruktur kleiner und mittlerer Unternehmen in Rheinland-Pfalz" ist auch die Zusammenarbeit zwischen innovationsunterstützenden Einrichtungen des Landes und den mittelständischen Unternehmen untersucht worden. Die Wissens- und Technologietransferstellen der Universität Koblenz-Landau und der Fachhochschule Koblenz wurden von den Unternehmen als die besten von insgesamt 18 Einrichtungen in Rheinland-Pfalz bewertet. Ermittelt wurden die Anforderungen der Unternehmen durch Experteninterviews und eine landesweite Fragebogenerhebung, die von der Forschungsgruppe für Marketing, Management und Innovation der Fachhochschule Ludwigshafen durchgeführt worden ist. Dr. Axel Koch, Leiter der Wissenstransferstelle der Universität Koblenz-Landau, wertet die hohe Zufriedenheit seiner bisherigen Kunden nur als Teilerfolg. Die Dienstleistungen der Transferstellen, so Koch, könnten von den Unternehmen noch häufiger nachgefragt.
Die Schwerpunkte der Universität Koblenz-Landau liegen in den Bereichen Informatik, Psychologie, Sozial-, Geistes- und Bildungswissenschaften. Das Profil der Fach-hochschule Koblenz prägen Wirtschaftswissenschaft, Sozialwesen und die Ingenieurwissenschaften, von Elektro- und Informationstechnik über Maschinenbau bis hin zur Werkstofftechnik. Die Transferstellen der Universität und der Fachhochschule vermitteln Know How aus allen Wissenschaftsbereichen an interessierte Unternehmen. Ist das benötigte Wissen in der eigenen Hochschule nicht vorhanden, werden Experten an anderen Hochschulen des Landes benannt. Über die bestehenden Transfer-Netzwerke ist auch die bundesweite Suche nach Fachleuten aus Hochschulen möglich. Ansprechpartner an der Universität Koblenz-Landau für Unternehmen ist Dr. Axel Koch (Tel.: 06131/37460-28ž E-Mail: akoch@uni-koblenz-landau.de). An der Koblenzer Fachhochschule können sich interessierte Unternehmen an Prof. Dr. Karl-Josef Mürtz (Tel.: 0261/9528-350; E-Mail: muertz@fh-koblenz.de) und Hans-Peter Müller (Tel.: 0261/9528-134; E-Mail: ivs@fh-koblenz.de) wenden.
Beratung und Vermittlung sind für die Unternehmen kostenlos. Die Transferstellen werden durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau finanziert. Bei gemeinsamen Forschungsprojekten von Unternehmen und Hochschulen beraten die Transferstellen auch über mögliche Finanzierungszuschüsse von anderen Institutionen und weiteren Förderprogrammen.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Research projects, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).