idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/26/2007 11:17

SAP AG und Hochschule der Medien pilotieren den Einsatz der Branchenlösung "SAP for Media" in der Lehre

Kerstin Lauer Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule der Medien Stuttgart

    In Zusammenarbeit mit der SAP AG entwickelt der Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule der Medien in Stuttgart ein Lern- und Demoszenario für den Einsatz der Branchenlösung "SAP for Media" in der Lehre an Hochschulen. Die gemeinsame Initiative wurde auf der SAP-Technologiemesse TechEd 2007 in München angekündigt. "SAP for Media" bietet Lösungen für jeden Bereich der Medienbranche, wie zum Beispiel für Zeitungs- und Zeitschriftenverlage, Buchverlage, Druckereien oder Rundfunk- und Fernsehsender.

    In einem ersten Pilotprojekt werden neue Wege im Anzeigengeschäft von Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen sowie deren Auswirkungen auf die Prozesse im Anzeigenmanagement untersucht und in einer Pilotstudie für das Curriculum realisiert. Mit der gemeinsamen Initiative der SAP und der Hochschule der Medien werden moderne und praxisnahe Lösungen für die Hochschulausbildung von Spezialisten in der Medienbranche erarbeitet und für die Lehre an Hochschulen über ein SAP University Competence Center international bereit gestellt. Die ersten Ergebnisse werden auf der CeBIT 2008 präsentiert. Die praxisnahe Realisierung der Lehrfallstudie wird in Zusammenarbeit mit namhaften Partnern aus der Medienbranche erarbeitet. "Es freut uns sehr, dass die Hochschule der Medien die Branchenlösungen von SAP verstärkt in ihr Lehrangebot aufnehmen werden. Der Arbeitsmarkt benötigt dringend Hochschulabsolventen, die sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen besitzen. Kenntnisse über SAP-Lösungen sind dabei von großem Vorteil, da global operierende Unternehmen wie unseres intensiv mit SAP-Produkten arbeiten", stellt Hans-Dieter Siegfried, Leiter Fachpresse der Unternehmenskommunikation der Heidelberger Druckmaschinen AG, fest. Thomas Dinkel, IT-Leiter der Mediengruppe Konradin, ergänzt: "Gerade in der Verlagsbranche ist es wichtig, für den Einsatz komplexer Unternehmenssoftware wie den SAP-Produkten am Arbeitsmarkt geeignetes Personal mit Branchenkenntnissen zu finden. Die Zusammenarbeit zwischen der SAP und der Hochschule der Medien in der Lehre begrüßen wir daher sehr."

    Die Hochschule der Medien deckt europaweit mit einem einzigartigen Studienangebot alle Medienbereiche ab und versteht sich als Full-Service-Hochschule für die Medienindustrie. Der Studiengang Wirtschaftsinformatik ist führend in der Ausbildung und Forschung im Bereich branchenspezifischer Anwendungssysteme und Geschäftsprozesse der Medienwirtschaft. Die Branchenlösung "SAP for Media" wird am SAP University Competence Center (SAP UCC) an der Universität Magdeburg gehostet und steht nach der Pilotierung den mehr als 800 Institutionen des globalen University Alliances Programms zur Verfügung.

    Kontakt:
    Prof. Holger Nohr
    Studiendekan Wirtschaftsinformatik
    Telefon: 0711 25706 187
    E-Mail: nohr@hdm-stuttgart.de

    Prof. Dr. Peter Lehmann
    Studiengang Wirtschaftsinformatik
    Telefon: 0711 25760 152
    E-Mail: lehmann@hdm-stuttgart.de


    More information:

    http://www.hdm-stuttgart.de/wi
    http://www.sap.com


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).